Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jürgen Große

Jürgen Große

Aufgeklärte Untertanen
bevorzugen illusionslose Herrscher.

(aus: »Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 20.04.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Ein Scharlatan unter den Philosophen
bietet dem Nachdenken mehr Stoff als hundert Ehrliche.

(aus dem zeno-Jahrheft Nr. 26 [2004])
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 14.02.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Es gibt einen Grad von Erwartung,
der selbst das Unglück scheuen lässt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, eine Anthologie)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 06.12.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 25.09.2020

Das Grauen von gestern
ist das Gerede von heute
und das Gähnen von morgen.

(aus: »Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 25.09.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Strebt nicht alles nach dem guten, einfachen Leben –
das nur Geldsorgen kennt und Liebeskummer?

(aus: »zeno-Jahrheft, 28. Jg. [2007]«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 24.07.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Nur Halbwissen
kann vollständig sein.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 30.04.2020, 14.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jürgen Große, Spruch des Tages zum 11.01.2020

Konkurrenzkampf ist immer vulgär:
durch die Gleichheit, die er voraussetzt,
und durch die Ungleichheit, die er erstrebt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie, Band 2)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.01.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Ideologie nennt der Ideengläubige von heute
die Logik von gestern.

(aus: »Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 04.12.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Wen Schönheit nie mitleidig stimmte,
der weiß nicht, was Zärtlichkeit ist.

(aus: »Phänomenologie des Unglücks. Aus dem Nachlaß eines Vormieters«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 05.10.2019, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Große

Nationale nennen sich in jeder Sprache diejenigen,
die sie nicht gut sprechen.

(aus: »Der ferne Westen. Umrisse eines Phantoms«)
~ © Jürgen Große ~

deutscher Aphoristiker und Essayist; * 1963

Zitante 26.07.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Der Blick des Verstandes fängt an scharf zu werden, wenn der Blick der Augen an Schärfe verliert.

~ Platon ~
(427-347 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum