Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Manfred Schröder, Spruch des Tages zum 11.02.2019

Wasser sollte man aus Kristallgläser trinken.
Denn es ist das kostbarste und wertvollste Nass.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: minka2507/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 11.02.2019, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Clemens von Alexandrien

Schnell kommt man dazu,
etwas zu tun, was nicht erlaubt ist,
wenn man alles tut, was erlaubt ist.

(aus seinen Schriften)
~ Clemens von Alexandrien ~, eigentlich Titus Flacchius Clemens
griechisch-christlicher Religionsphilosoph, um 150-215 n. Chr.

Zitante 10.02.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jürgen Wilbert

Bei denen, die sich
für den Nabel der Welt halten,
empfehle ich Bauchpinseln.

(aus: »Aus der Redensart geschlagen« – Aphoristische Denkereien)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945

Zitante 10.02.2019, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas von Kempen

Wie jeder in seinem Inneren ist,
so ist sein Urteil über äußere Dinge.

(aus: »Nachfolge Christi«)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471

Zitante 10.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Skrypzak

Das schlagkräftigste Argument gewinnt zwar immer,
haut aber niemanden um.

(aus der Manuskriptsammlung: »Diesseits und Jenseits von Kalau«)
~ © Georg Skrypzak ~

deutscher Aphoristiker, Restaurator, Maler, Zeichner und Satiriker; * 1946

Zitante 10.02.2019, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Clemens von Alexandrien

Es gibt freilich nur einen einzigen Weg zur Wahrheit,
aber in ihn münden wie in einen unversieglichen Strom
die Gewässer von allen Seiten ein.

(zugeschrieben)
~ Clemens von Alexandrien ~, eigentlich Titus Flacchius Clemens
griechisch-christlicher Religionsphilosoph, um 150-215 n. Chr.

Zitante 10.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerhard Uhlenbruck

Verstand erwerben wir auch
über Verständigung mit anderen.

(aus: »Spitze Spritzen – spritzige Spitzen«)
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023

Zitante 10.02.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean de La Bruyère, Spruch des Tages zum 10.02.2019

Kein Weg ist zu lang für den,
der langsam und ohne Eile vorwärts schreitet;
kein lockendes Ziel liegt zu fern für den,
der sich mit Geduld rüstet.

(aus: »Vom Urteil«)
~ Jean de La Bruyère ~

französischer Schriftsteller und Moralphilosoph; 1645-1696


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: photosforyou/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.02.2019, 00.10 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Theobald Ziegler

Wo Arbeit ist,
ist auch Kampf.

(aus seinen Werken)
~ Theobald Ziegler ~

deutscher Philosoph und Philosophieprofessor; 1846-1918

Zitante 09.02.2019, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weddigen

In der Erziehung zur Ehrfurcht
liegt die Grundlage aller echten Tüchtigkeit.

(aus seinen Werken)
~ (Friedrich Heinrich Otto) Weddigen ~

deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940

Zitante 09.02.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031