Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Immanuel Kant

Denn man muss wissen, daß alle Erkenntnis zwei Enden habe,
bei denen man sie fassen kann, das eine a priori das andere a posteriori.

(aus: »Träume eines Geistersehers«)
~ Immanuel Kant ~

deutscher Philosoph der Aufklärung,
zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie; 1724-1804

Zitante 14.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Beim Aufrechtgehen
rutschen die Sorgen den Buckel hinunter.

(aus: »Im Fallen fliegen lernen« - Aphorismen)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 14.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Virginia Woolf

Wir wollen es nicht als selbstverständlich hinnehmen,
dass das Leben sich voller in dem entfaltet,
was man gewöhnlich für groß hält, als in dem,
was man gewöhnlich für klein hält.

(aus ihren Werken)
~ Virginia Woolf ~, gebürtig Adeline Virginia Stephen
britische Schriftstellerin und Verlegerin; 1882-1941

Zitante 14.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nikolaus Cybinski

Sein Lebtag hielt er nichts von der Kunst
und starb zuletzt doch an ihr.
Die Ärzte hatten einen Fehler gemacht.

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« - Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023

Zitante 14.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Fox

Die Erfahrung aller Zeiten und Länder lehrt uns,
daß Verleumdung und falsche Darstellung der Thatsachen
oft die unzweideutigsten Beweise für den Eifer
und möglicherweise auch die Wirksamkeit sind,
womit derjenige, gegen den sie gerichtet werden,
dem Volke gedient hat.

{The experience of all ages and countries teaches us
that calumny and misrepresentation are frequently
the most unequivocal testimonies of the zeal,
and possibly the effect, with which he against
whom they are directed has served the public.

(aus: »Political Speeches«)
~ Charles (James) Fox ~

britischer Staatsmann und Redner; 1749-1806

Zitante 14.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Horst A. Bruder

Macht und Ohnmacht
liegen in den gleichen Händen

(aus: »TriebFeder« – Aphorismen [1996])
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 14.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Katharina von Siena, Spruch des Tages zum Valentinstag 14.02.2020


Allen Liebenden wünsche ich einen schönen Tag !


Ohne Liebe kann die Seele nicht leben.
Sie muß etwas lieben, sie ist aus Liebe geschaffen.

(aus ihren Werken)
~ Katharina von Siena ~, eigentlich Caterina Benincasa
italienische Mystikerin, geweihte Jungfrau und Kirchenlehrerin, heiliggesprochen; 1347-1380

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: pixel2013/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.02.2020, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Joseph Joubert

Geschmack ist
das gebildete Gewissen der Seele.

{Le goût est
la conscience littéraire de l'âme.}

(aus: »Gedanken, Versuche und Maximen«)
~ Joseph Joubert ~

französischer Moralist und Essayist; 1754-1824

Zitante 13.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gabriele Ende

Oftmals erkennen wir die Chancen,
die in manchen Situationen und Ereignissen lagen,
wenn es zu spät ist.
Daraus zu lernen, ist aber immer die rechte Zeit!

(aus einem Manuskript)
~ © Gabriele Ende ~

deutsche Lyrikerin und Autorin; * 1950

Zitante 13.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais

Beweisen zu wollen, daß ich Recht habe,
hieße zugeben, daß ich Unrecht haben kann.

{Prouver que j'ai raison
serait accorder que je puis avoir tort.}

(aus: »Die Hochzeit des Figaro [Le mariage de Figaro]«)
~ Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais ~

französischer Unternehmer und Schriftsteller; 1732-1799

Zitante 13.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Wenn die Menschen warten müssen, zählen sie die Fehler derer, die sie warten lassen.

~ Weisheit aus Frankreich ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum