Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Annette von Droste-Hülshoff, Spruch des Tages zum 01.01.2024


Mein Wunsch für Euch, liebe Leserinnen und Leser:
Das Neue Jahr soll eines werden mit vielen süßen Momenten,
Gesundheit, Freude und Wohlergehen!



Gegrüßt, du neues Jahr mit deinen Freuden,
Das Leben ist so süß, und wären's Leiden,
Ach, alles nimmt man mit dem Leben gern.

(aus ihrem Gedicht: »Am Neujahrstage«)
~ Annette von Droste-Hülshoff ~

eigentlich Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff;
deutsche Schriftstellerin und Komponistin, gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen; 1797-1848



Bildquelle: pasja1000/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.01.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheit aus Italien, Spruch des Tages zum 31.12.2023

Man knallt in das neue Jahr hinein,
um sich über das alte
nicht mehr zu erschrecken.

~ Weisheit aus Italien ~

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 31.12.2023, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Else Pannek

Glück ist,
wenn ich mir helfen kann.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 30.12.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard von Schaukal

Das Leben ein Traum?
Der Traum ein Leben?
Dichtersprache, nicht Lebenseinsicht.

(aus: »Gedanken« [1931])
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942

Zitante 30.12.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hermann Rosenkranz, Spruch des Tages zum 30.12.2023

Erkenntnisse sind wie Erdnüsse –
es gibt sie auch geschält und gesalzen.

(aus: »Keine Zeile ohne meinen Anwalt« - Sprüche, nichts als Sprüche [2011])
~ © Hermann Rosenkranz ~

deutscher Jurist und Aphoristiker; 1932-2020



Bildquelle: ulleo/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.12.2023, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Blaise Pascal

Die Wahrheit ist in dieser Zeit so sehr verdunkelt,
und die Lüge so allgemein verbreitet,
daß man die Wahrheit nicht erkennen kann,
wenn man sie nicht liebt.

{La vérité est si obscurcie en ces temps
et le mensonge si établi,
qu'à moins d'aimer la vérité,
on ne saurait la reconnaître.}

(aus: »Pensées [Gedanken]
~ Blaise Pascal ~
französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph; 1623-1662

Zitante 29.12.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter

Durch die vielen Zugverspätungen
wirkt das Land viel größer.

(aus: »Wortbruch« – Aphorismen [1993])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952

Zitante 29.12.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder, Spruch des Tages zum 29.12.2023

Alle Zweifel und Klagen der Menschen
über die Verwirrung und den wenig merklichen Fortgang des Guten
in der Geschichte rühret daher, dass der traurige Wanderer
auf eine zu kleine Strecke seines Weges siehet.

Erweiterte er seinen Blick, und vergliche nur die Zeitalter,
die wir aus der Geschichte genauer kennnen, unparteiisch miteinander;
dränge er überdem in die Natur des Menschen,
und erwägte, was Vernunft und Wahrheit sei,
so würde er am Fortgange derselben
so wenig als an der gewissesten Naturwahrheit zweifeln.

(aus: »Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit«)
~ Johann Gottfried von Herder ~

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803



Zitante 29.12.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel

Macht kann sich in Schweigen hüllen.
Ohnmacht will reden.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 28.12.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried von Herder

Das Kind lernt viel, was nur der Mann anwenden kann;
deswegen aber hat es solches nicht umsonst erlernt.

(aus: »Ideen zur Philosophie zur Geschichte der Menschheit«)
~ Johann Gottfried von Herder ~
deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie
Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik; 1744-1803

Zitante 28.12.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Erkennen ist eine große Leistung des Geistes. Anerkennen eine solche des Herzens.

~ Weisheit aus Asien ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum