Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Andreas Rahmatian

Der Unterschied zwischen Glauben und Wissen ist geringer als man denkt.
Jene, die glauben, wissen, dass sie glauben,
und jene, die wissen, glauben, dass sie wissen.
Das Ergebnis kann dasselbe sein.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«. Eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 26.01.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alois Wurm-Arnkreuz

Das Kind ist auch im Erwachsenen nicht ganz gestorben.
Wir schätzen die Einfalt des Herzens,
die unmittelbare Kraft der Hingabe,
die schlichte Wahrhaftigkeit,
die Begeisterung für das Hohe,
das freie Spiel, die liebende Verweilen.

(zugeschrieben)
~ Alois (Maria) Wurm-Arnkreuz ~

österreichischer Architekt, Schätzmeister, Sachverständiger und Autor; 1843-1920

Zitante 26.01.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Novalis, Spruch des Tages zum 26.01.2017

Der Grund aller Verkehrtheit in Gesinnungen und Meinungen
ist Verwechslung des Zwecks mit dem Mittel.

(aus: »Politische Aphorismen«)
~ Novalis ~

eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg;
deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur; 1772-1801



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 26.01.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Meister Eckhart

Wir selbst sind
die Ursache aller unserer Hindernisse.

(zugeschrieben)
~ Meister Eckhart ~, eigentlich Eckhart von Hochheim
spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph; um 1260-1328

Zitante 25.01.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mengzi

Worauf es ankommt,
ist die Reife.

(zugeschrieben)
~ Mengzi ~, auch: Mong-Dsi, latinisiert: Mencius
chinesischer konfuzianischer Philosoph und Politiker; lebte um 370 bis 290 v. Chr.

Zitante 25.01.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lü Buwei

Zinnober kann man abwischen,
aber man kann ihm nicht seine Röte nehmen.

(aus: »Frühling und Herbst des Li Bü We«)
~ Lü Buwei ~, auch Lü Bu We, Lü Bu-wei, Lü Puwei oder Lü Pu-wei
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph; lebte um 300 v. Chr. bis 235 v. Chr.

Zitante 25.01.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Heinrich Jacobi

Ohne Seelenruhe wird nichts Großes.
Wo kleine Leidenschaften an dem Menschen zerren,
kann er nur abgebrochen kleine Dinge thun.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Heinrich Jacobi ~, auch: Fritz Jacobi

deutscher Philosoph, Jurist, Kaufmann und Schriftsteller; 1743-1819

Zitante 25.01.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor von Nazianz

Wenn die Menschen nicht das erste Gebot der Vernunft,
Abwege zu meiden, beachten,
ist es wichtig, daß sie sich doch nach dem zweiten Gebot der Vernunft richten,
nämlich, sich vom Abweg zurückführen zu lassen.

(zugeschrieben)
~ Gregor von Nazianz (der Jüngere) ~

griechischer Kirchenlehrer, Bischof von Sasima und einer der drei kappadokischen Väter; um 329 bis 390 n. Chr.

Zitante 25.01.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Reinhard Johannes Sorge

Ich will die Welt auf meine Schultern nehmen
und sie mit Lobgesang zum Himmel tragen.

(zugeschrieben)
~ Reinhard Johannes Sorge ~

deutscher Schriftsteller; 1892-1916

Zitante 25.01.2017, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Christoph Ernst von Gagern

Je höher die Bildung, je ausgeprägter die Kraft;
jeder Zuwachs an allgemeiner Bildung repräsentiert einen Wert.

(zugeschrieben)
~ Hans Christoph Ernst Freiherr von Gagern ~

deutscher Staatsmann und politischer Schriftsteller; 1766-1852

Zitante 25.01.2017, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Unterlegen ist man im Leben erst dann, wenn man seine Selbstachtung definitiv verloren hat.

~ Marcel Proust ~
(1871-1922)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Ja, zumindest die Richtung ist für uns i
...mehr
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum