(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...
mehr quersatzein:Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...
mehr Anne:Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...
mehr Helmut Peters :Super!! ???
...
mehr Anne:So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...
mehr Marianne:Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...
mehr Zitante Christa:In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...
mehr Anne:Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...
mehr Gudrun Zydek:Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...
mehr Jean:Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Liebe Christa, du hast natürlich vollkommen recht. Ich grübele indes darüber nach, wie viele Begegnungsvarianten wohl zwischen den diversen Typen von Arbeitnehmern (kooperationsbereit/widerwillig, talentiert/begriffsstutzig, lern- und arbeitswillig/macht nur Dienst nach Vorschrift), interessiert/desinteressiert) und ihren Vorgesetzten (freundlich/unfreundlich, mit hoher/niedriger Motivationsfähigkeit) gibt. MfG O. Fee
vom 09.08.2019, 17.09
Ja, O. Fee, das ist durchaus zu bedenken bzw. zu berücksichtigen. Das Verständnis von Arbeitnehmern für/gegen ihre Arbeitgeber/der Aufgaben hat sich in den letzten Jahren massiv verändert.
Ganz ehrlich? Ich bin froh, mich nicht mehr im Arbeitsprozess zu befinden. Weder als Arbeitgeber, noch als Arbeitnehmer...
Einen lieben Gruß zurück!