Ausgewählter Beitrag

Linktipp

So langsam nimmt die Vorstellung, wie ich meinen Blog künftig befüllen kann, konkretere Formen an. Für diesen Beitrag frage ich mich allerdings, ob er eher in die Rubrik "Freizeit" oder in "Zitante berichtet" gehört.

Eigentlich dachte ich mir, alles was mit Literatur zu tun, darüber berichtet die Zitante - nun ist es aber so, daß diese Literatur, über die ich jetzt schreibe, erstmal nichts mit Zitaten oder Aphorismen zu tun hat - sondern ich möchte darüber berichten, was ich in meiner Freizeit so lese bzw. höre, also gehört es doch in diese Rubrik...

Heute erreicht mich mal wieder der Newsletter von zehnseiten.de. Diese Plattform lädt regelmäßig Autoren dazu ein, aus ihrem aktuellen Buch zehn Seiten vor laufender Kamera vorzulesen und stellt diese Videos anschließend für die Leserschaft online. Sehr beeindruckt war ich damals von Rafik Schami, der aus seinem Buch »Das Geheimnis des Kalligraphen« las - oder besser gesagt: nicht las, denn er warf während der gesamten Laufzeit des Videos keinen einzigen Blick in das Buch. Leider kann ich das Video nicht mehr finden; es wurde anscheinend von der Seite genommen, schade!

Im heutigen Newsletter gibt es einen Link zur Lesung des Buches »Der namenlose Tag« von Friedrich Ani. Hier könnt ihr euch das Video anschauen. Von diesem Autor habe ich etliche eBooks, aber nur 4 Hörbücher - und leider immer nur einzelne Werke aus der Serie. Und ich habe mir vorgenommen, erst dann mit einer Reihe zu starten, wenn ich mindestens die ersten 2 Folgen habe.

Interessant finde ich es, wenn der Autor selbst aus seinem Werk liest - aber wirklich nur ein paar Seiten, denn in den allermeisten Fällen geht eine vollständige Buchlesung für das Kopfkino gar nicht. Ich habe zumindest noch kein vom Autor selbst gelesenes Buch bis zum Ende hin durchgehalten. Man merkt sofort, wenn ein ausgebildeter Sprecher sich der Hörfassung annimmt. Aber um den Autor mal für eine Weile in Mimik und mit Stimme zu erleben, das hat auch seinen Reiz.

Natürlich gibt es auch dabei große Unterschiede - aber darüber schreibe ich irgendwann später mal was...

Der Newsletter kann bei Interesse direkt von der verlinkten Seite aus bestellt werden.

Zitante 19.09.2015, 16.35

Kommentare hinzufügen


Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Tanzen ist die Poesie des Fußes.

~ John Dryden ~
(1631-1700)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum