Ausgewählter Beitrag

Leben mit Büchern (#01)

»Kerki« hat sich entschieden, das von ihr in 2013 gestartete Fotoprojekt "Leben mit Büchern" nochmals neu zu starten – und ich habe mich entschlossen, daran mehr oder weniger regelmäßig teilzunehmen.

Es gibt mir die Gelegenheit, euch aphoristische Bücher vorzustellen, aus denen ich regelmäßig Texte hier veröffentliche – aber auch Romane, die ich gerne gelesen und/oder gehört habe, auf die ich gestoßen bin, die ich für meine Mutti gekauft habe usw. usw. Das mache ich so lange, bis mir nichts mehr einfällt bzw. das Projekt beendet wird. ;-)

Ich starte mit einem Buch, das 1905 veröffentlicht wurde und das ich zufällig in einem Antiquariat entdeckte. Es ist schon so zerlesen, daß es fast nur noch aus losen Blättern besteht. Es wird also einen besonderen Platz im Schrank finden, nachdem ich sämtliche Texte erfaßt haben werde. Es hat insgesamt 79 Seiten und die besondere Schwierigkeit besteht darin, die altdeutsche Schrift korrekt zu übertragen.

Die Seite 15, die hier zu sehen ist, ist in der internen Datenbank erfaßt und »auch hier schon eingepflegt«



»alle bisherigen Beiträge zu diesem Projekt«

Zitante 06.09.2017, 22.00

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

4. von Agnes

Eine schöne Idee die Buchseite zu fotografieren.
Und wunderschön hast Du sie präsentiert mit den Blüten seitlich im Bild.
Aber das ist doch keine altdeutsche Schrift, und erst recht kein Sütterlin (wie Anne meint), meines Erachtens ist das doch Gotische Schrift.
Herzliche Grüße
Agnes

vom 19.09.2017, 12.21
3. von Anne Seltmann

Hallo liebe Edith!
Aber warum schreibst du alles ab?
Schade, dass die Sütterlinschrift nicht mehr in Schulen angeboten wird. Ich gehöre ja noch zu der Generation, die es lernte. Wir hatten eigens dafür ein Heft...ein sogenanntes "Brauseheft" in dem wir darin übten. Schade, dass ich es nicht mehr besitze. Aber Gott sei Dank kann ich noch alles lesen und wenn ich Lust und Laune verspüre, dann tue ich das auch in den "alten Schinken" die ich noch besitze.

Liebe Grüße

Anne

vom 19.09.2017, 09.11
2. von twinsie

Nachdem ich schon längere Zeit immer wieder auf deiner schönen Seite herumstöbere, freu ich mich, dass du bei diesem schönen Projekt auch mitmachst!

Liebe Grüße
Eva

vom 11.09.2017, 08.50
1. von Pat

Du schreibst alles ab? Ist ja Wahnsinn. Das ist aber eine Menge Arbeit. Das alte Schätzchen sieht aber gar nicht so schlecht aus.
Deine Idee finde ich super und bin echt gespannt, was Du uns alles zeigen wirst.

vom 06.09.2017, 20.28
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Glück ist wie Parfüm; man kann es nicht über einen anderen verschütten, ohne selbst etwas abzubekommen.

~ Ralph Waldo Emerson ~
(1803-1882)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum