Ausgewählter Beitrag

Joseph Addison, Spruch des Tages zum 01.05.2016

Was der Sonnenschein für die Blumen,
das sind lachende Gesichter für die Menschen.

{What sunshine is to flowers,
smiles are to humanity.}

(zugeschrieben)
~ Joseph Addison ~

englischer Dichter, Politiker und Journalist in der Frühzeit der Aufklärung; 1672-1719



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Gerd Altmann/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 01.05.2016, 00.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Marianne/Elflein

Mir fällt dazu ein, dass ich in einer Autowerkstatt im Büro ein Schild sah, worauf stand: *Lächeln macht einfach schöner* und automatisch habe ich gelächelt:). Ob das jedem der Kunden so ergeht, wäre interessant zu wissen.

vom 03.05.2016, 14.30
7. von O. Fee

Ich kenne einen Zahnarzt aus einem privaten Kreis, und hielt ihn wegen seiner lachenden Begrüßung immer als sehr freundlich, offen und aufrichtig. Später hatte ich dann mehrfach Gelegenheit, ihn in seiner Praxis zu beobachten und sah, dass sein Lächeln zu jedem Patienten ähnlich ausgeprägt und von ähnlichen Gesten begleitet war wie im privaten Kreis. Es wurde mir klar, dass es sich zum Teil um eine beruflich antrainierte Freundlichkeit handelt, die ihm sozusagen zur zweiten Natur wurde. Das macht aber gar nichts, denn lieber etwas gespielt freundlich als ehrlich grimmig, schlecht gelaunt und unfreundlich. Die Amerikaner beherrschen die Kunst der freundlichen Gesten im privaten wie im Geschäftsleben wesentlich besser als wir in Deutschland. Ich halte nichts davon, sie deswegen als oberflächlich zu bezeichnen.

vom 03.05.2016, 02.40
6. von Edith T.

Es ist erstaunlich, was ein Lächeln oder (An-)Lachen bewirken kann, und zwar auf beiden Seiten.
Voraussetzung aber ist, dass dies ehrlich gemeint ist und auch so aussieht.
Es gibt Menschen, die lächeln oder lachen nur mit dem Mund, während die Augen ausdruckslos bleiben.
Dies ist dann für mich ein Ausdruck davon, dass die Freundlichkeit nicht ernst gemeint ist.
@ O.Fee:
ich kenne diese "andere" Seite aus zwei unterschiedlichen Berufsfeldern. Einmal in der Arztpraxis und dann noch als Geschäftsfrau. Immer freundlich bleiben, während die Patienten/Kunden ihren Frust ablassen dürfen - das ist / war manchmal kaum zu ertragen. In späteren Jahren habe ich das auch nicht mehr widerspruchslos hingenommen.
Ich denke, dass wir auf allen Ebenen menschlichen Zusammenlebens auf Augenhöhe miteinander umgehen sollten, also gleichberechtigt ... und möglichst höflich, freundlich.

vom 02.05.2016, 09.01
5. von Sophie

Menschen mit Dauerlächeln mag ich nicht.
Die Welt ist nicht so heil, um ständig mit einem Sonnenscheingesicht zu erscheinen.

vom 01.05.2016, 23.40
4. von Zitante Christa

Es ist erfrischend, die Reaktionen von fremden Menschen zu beobachten, die man einfach nur (grundlos) anlächelt. Wenn man durch die Stadt läuft, z.B., oder an der Kasse am Supermarkt.

Patienten meinen oft, sie dürfen mies gelaunt sein, weil sie "krank" sind. Dabei erreichen sie mit einem freundlichen Entgegenkommen viel mehr. Es gibt aber auch Personen, die Freundlichkeit gegenüber absolut resistent sind.

Meinen LeserInnen wünsche ich jedenfalls eine Woche mit mindestens einer freundlichen Begegnung am Tag!


vom 01.05.2016, 21.26
3. von O. Fee

Einmal habe ich am Empfangspult einer Arztpraxis einen Schild „Bitte lächeln“ gesehen. Das gab mir zu denken, wie es wohl am anderen Seite des Pults als Arbeitsplatz aussieht, wenn lauter grimmiger Leute (Beschwerden geplagt, geängstigt und von der Wartezeit zermürbt) einen den ganzen Tag anschauen und womöglich noch anblaffen. Seitdem versuche ich immer die vielgeplagten (meistens) Damen beim Empfang etwas freundlicher anzusehen und mir ein Lächeln abzuringen. Vielleicht bring das ein wenig Sonnenschein für das Arbeitsleben in den Arztpraxen.

vom 01.05.2016, 18.59
2. von Marianne/Elflein

Ich schenke dir, liebe Christa, und allen Lesern hier ein strahlendes Lächeln :).

vom 01.05.2016, 11.45
1. von Monic

Das Bild ist so süß..... Danke dafür.
Da fängt der Tag schon gut an, weil man einfach schmunzeln muss.

vom 01.05.2016, 09.55
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
In der Schule des Lebens bleibt man stets ein Schüler.

~ Christina von Schweden ~
(1626-1689)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum