Ausgewählter Beitrag

Bias von Priene

Eigensinniges Wesen
zündet oft schädliches Unheil an.

(zugeschrieben)
~ Bias von Priene ~

einer der Sieben Weisen der griechischen Antike; um 590-530 v. Chr.

Zitante 14.04.2019, 10.00

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

7. von Zitante Christa

Danke für eure Ergänzungen, Helga und Gudrun!

Ja, das ist wohl zu bedenken: Zwischen Eigenwilligkeit und Fanatismus eine Grenze ziehen zu können. Durch die vielen medialen Möglichkeiten kann sich da jeder profilieren, und mir fällt es nicht leicht, den schmalen Grat zwischen diesen beiden Eigenschaften zu erkennen. Was heute noch als Eigenwilligkeit dargestellt werden möchte, kann morgen schon anders gesehen werden.

Einen lieben Gruß,
Christa

vom 15.04.2019, 20.26
6. von Gudrun Zydek

Hier schließe ich mich Helga gerne an, sie drückt genau aus, was ich meine. Eigensinn bedeutet für mich nicht Fanatismus oder Ideologie, sondern sich eine eigene, durchaus auch abweichende Meinung zu bilden und sie auch äußern zu dürfen.
Das ist besonders wichtig im Hinblick auf Christas Hinweise auf "Einerseits"... und "Andererseits" und "Bestimmt ist es nicht immer einfach, das eine vom anderen zu unterscheiden und die Balance zu finden..."

So ist es, und genau darum ist es besonders wichtig ALLE Meinungen zu hören, um sich eine fundierte Meinung überhaupt bilden zu können. Nur der Wissende kann entscheiden. Eigensinnige Menschen - im besten Sinne - erfüllen meines Erachtens eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft, sie klären auf, und dafür braucht es gehörigen Mut. Angefeindet werden möchte doch niemand. Ist es nicht auffällig, dass es wenig eigensinnige Menschen in Deutschland gibt, von denen man hört?
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht", sagte schon Tucholsky. Kant formulierte es so: "Es sind auch nicht immer die schlechtesten Menschen, die störrisch sind."
Beide hätten sicher ihre Freude an eigensinnigen Menschen - im besten Sinne - gehabt.

vom 14.04.2019, 23.38
5. von Helga Sievert-Rathjens

Ich glaube, Menschen - Zitat Christa: "die ihr eigensinniges Weltbild als das einzig Wahre ansehen und dieses in Gedanken und Taten in die Welt setzen", gehören für mein Empfinden eher in die Ecke Fanatiker. Eigensinn bedeutet für mich eher, eine andere Auffassung von einigen Dingen zu haben. Das muss aber nicht missioniert werden. Eine eigensinnige Meinung darf jeder äußern, auch wenn man manchmal nicht verstanden wird und feindliche Äußerungen erntet.

vom 14.04.2019, 22.57
4. von Zitante Christa

Ich stimme meinen Vor-Schreiberinnen nur bedingt zu.
Einerseits verdienen eigensinnige Menschen, die sich für gute, fortschrittliche Ziele einsetzen und das Denken, die Routine von Politikern, Managern, Funktionären usw. aufbrechen, meinen vollen Respekt.
Andererseits gibt es Menschen, die ihr eigensinniges Weltbild als das einzig Wahre ansehen und dieses in Gedanken und Taten in die Welt setzen und denen unbedingt Einhalt zu gebieten ist.
Bestimmt ist es nicht immer einfach, das eine vom anderen zu unterscheiden und die Balance zu finden...

vom 14.04.2019, 18.32
3. von Gudrun Zydek

Auch ich stimme Gudrun und Helga zu.
Eigensinnige Menschen gelten als lästig, weil unbequem - und das ganz besonders in unserer von betreutem Denken geprägten Zeit. Das im Grundgesetz garantierte Recht auf freie Meinungsäußerung wird vom Staat einfach ausgehebelt, dagegen aufmuckende Menschen in die rechte Ecke bis kaltgestellt. Perfide!
Ist dies noch mein Land?


vom 14.04.2019, 17.36
2. von Helga Sievert-Rathjens

Da stimme ich Gudrun zu. Eigensinn wäre oftmals angebracht, nicht nur im Stillen, sondern auch einfach mal in die "Welt" getragen, Überzeugungsarbeit leisten, damit andere den Eigensinn verstehen und evtl. mitsinnen.

vom 14.04.2019, 13.03
1. von Gudrun Kropp

Hätten wir heute mehr eigensinnige - Menschen mit einem eigenen Sinnn - sagte schon Herman Hesse - sähe die Welt heute anders aus. Diese Aussage stammt wohl eher aus Zeiten, als die Kirche noch die Oerhand über die Menschen hatte ...

vom 14.04.2019, 11.19
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wer ein Wofür im Leben hat, der kann fast jedes Wie ertragen.

~ Friedrich W. Nietzsche ~
(1844-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum