Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm Raabe

Wilhelm Raabe

Die beste Rechtfertigung hilft nur zu häufig nur dazu,
den Verdruß noch größer zu machen.

(aus: »Das Odfeld«)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 20.04.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Unentbehrlich ist keiner,
aber entbehrlich auch keiner.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 28.01.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Die Zeiten gehen hin,
und für jedermann kommen einmal die Jahre,
wo er merkt, daß sie hingegangen sind,
und er sich wundert, daß er nichts getan hat,
sie aufzuhalten.

(aus: »Prinzessin Fisch«)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 27.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe, Spruch des Tages zum 21.08.2021

Und wenn der Mensch noch so gerne
immer in das Fernste schweifen möchte;
er wird doch immer wieder mit der Nase
auf das Nächstliegende gestoßen.
Schön ist es freilich nicht immer.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910



Zitante 21.08.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Des Menschen Hand ist eine Kinderhand,
sie greift nur zu, um achtlos zu zerstören;
Mit Trümmern überstreuet sie das Land,
und was sie hält, wird ihr doch nie gehören.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 08.07.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Die interessantesten Zeiten des Menschendaseins sind nicht die,
in welchen man sich der Illusion hingibt, sein Leben selbst führen zu können,
nach links oder rechts abzuweichen, zu beharren oder aufzugeben,
sondern die, in denen man den Flügelschlag des Schicksals
deutlich über seinem Kopfe rauschen hört.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 01.05.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Wir tragen eben den Frieden wie ein Gewand,
an dem wir vorn flicken, während es hinten reißt. –
Der Stoff hält sich eben nicht.

(aus: »Horacker« [1876])
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 24.02.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Mit dem Hunger nach der Unendlichkeit wird der Mensch geboren;
er spürt ihn früh, aber wenn er in die Jahre des Verstandes kommt,
erstickt er ihn meistens leicht und schnell.

(aus: »Der Hungerpastor«)
~ Wilhelm Raabe ~, Pseudonym: Jakob Corvinus

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 15.12.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Die Menschen leben in der Illusion,
daß jeder das, was er tut, für sich tut;
und das ist der größte der Ur-Irrtümer der Individuen.

(aus seinen Werken)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 08.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Raabe

Man muß in den Dreck hineingeschlagen haben,
um zu wissen, wie weit er spritzt.

(zitiert in: »Wilhelm Raabe – Das große Lesebuch«)
~ Wilhelm Raabe ~

Pseudonym: Jakob Corvinus;
deutscher Schriftsteller und Vertreter des poetischen Realismus; 1831-1910

Zitante 10.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wenn Wissen und Gelassenheit sich gegenseitig ergänzen, entsteht Harmonie und Ordnung.

~ Dschuang-Dsi ~
(370-302 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum