Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Walter Benjamin

Walter Benjamin, Spruch des Tages zum 18.02.2025

Als Lebensuhr, auf der die Sekunden nur so dahineilen,
hängt über den Romanfiguren die Seitenzahl.
Welcher Leser hätte nicht schon einmal
flüchtig, geängstigt zu ihr aufgeblickt?

(aus: »Einbahnstraße [1928]«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Bildquelle: cordeiroaraujo69/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.02.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Kinder, wenn sie Geschichten sich ausdenken,
sind Regisseure, die sich vom "Sinn" nicht zensieren lassen.

(aus seinen Werken)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 15.10.2021, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Schwerer ist es,
das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren
als das der Berühmten.

(aus seinen Werken)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 15.07.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin, Spruch des Tages zum 15.07.2018

Glücklich sein heißt,
ohne Schrecken seiner selbst innewerden können.

(aus: »Einbahnstraße«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Ijcor/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 15.07.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt.
Dieser eine Punkt ist der Krieg.

(aus: »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 14.03.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Walter Benjamin

Was teilt die Sprache mit?
Sie teilt das ihr entsprechende geistige Wesen mit.
Es ist fundamental zu wissen, daß dieses geistige Wesen
sich in der Sprache mitteilt und nicht durch die Sprache.

(aus: »Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen«)
~ Walter (Bendix Schoenflies) Benjamin ~
deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust; 1892-1940

Zitante 10.07.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Unsere Hauptaufgabe ist nicht zu erkennen, was unklar in weiter Entfernung liegt, sondern das zu tun, was klar vor uns liegt.

~ Thomas Carlyle ~
(1795-1881)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum