Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Franklin P. Jones, Spruch des Tages zum 28.05.2018

Erfahrung ist diese großartige Sache
die es Dir ermöglicht, einen Fehler zu erkennen,
wenn er Dir ein zweites Mal passiert.

{Experience is that marvelous thing
that enables you to recognize a mistake
when you make it again.

(zugeschrieben)
~ Franklin P. Jones ~

US-amerikanischer Geschäftsmann und Publizist; 1887-1929



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 28.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Richard von Schaukal, Spruch des Tages zum 27.05.2018

Geistige Bewegung
kennt kein Ankommen.

(aus: »Gedanken«)
~ Richard (von) Schaukal ~

österreichischer Erzähler, Lyriker und Essayist; 1874-1942



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: darwisalwan/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 27.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mary Wortley Montagu, Spruch des Tages zum 26.05.2018

Wir sollten nicht denjenigen fragen, der am meisten
sondern denjenigen, der am besten gelernt hat.

{We should ask, not who is the most learned,
but who is the best learned.}

(zugeschrieben)
~ Mary Wortley Montagu ~

englische Schriftstellerin, bekannt durch ihre Briefe und Gedichte; 1689-1762



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 26.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edward Bulwer-Lytton, Spruch des Tages zum 25.05.2018

Die Instandhaltung von Luftschlössern
ist ein kostspieliges Vergnügen.

{Castles in the air
cost a vast deal to keep up.}

(zugeschrieben)
~ Edward (George) Bulwer-Lytton ~, 1. Baron Lytton
englischer Romanautor und Politiker; 1803-1873

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: SarahRichterArt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 25.05.2018, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Felix Renner, Spruch des Tages zum 24.05.2018

Vorteil der Vernetzung:
Um das Fürchten zu lernen, dürfen wir zuhause bleiben.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« – eine Anthologie)
~ © Felix Renner ~

Schweizer Jurist, Journalist und Aphoristiker; * 1935



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 24.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Linné, Spruch des Tages zum 23.05.2018

Allein ein ganzes Menschenalter würde nicht hinreichen,
jedes Meisterstück der göttlichen Kunst
in dem Reich der Natur nur zu erzählen,
viel weniger, nach Würde zu betrachten.

(zugeschrieben)
~ Carl von Linné ~, eigentlich Carl Nilsson Linnæus, auch: Carolus Linnaeus
schwedischer Naturforscher, schuf die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie; 1707-1778

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: ekamelev/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 23.05.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Arthur Conan Doyle, Spruch des Tages zum 22.05.2018

Es gibt nichts Trügerischeres,
als eine offensichtliche Tatsache.

(aus: »Heute dreimal ins Polarmeer gefallen«)
~ Sir Arthur (Ignatius) Conan Doyle ~, M.D.
britischer Arzt und Schriftsteller, schrieb die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson; 1859-1930

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 22.05.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alexander Pope, Spruch des Tages zum 21.05.2018

Nie hält der Mensch sich selbst für glücklich, außer,
wenn er das genießen kann, was die anderen nicht haben und ersehnen.

{Man never thinks himself happy, but
when he enjoys those things which others want or desire.}

(zugeschrieben)
~ Alexander Pope ~
englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller des Klassizismus
in der Frühzeit der Aufklärung; 1688-1744

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 21.05.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Borchert, Spruch des Tages zum 20.05.2018

Gott... deine Stimme ist leise geworden –
zu leise für den Donner unserer Zeit.
Wir können dich nicht mehr hören.

(aus: »Draußen vor der Tür«)
~ Wolfgang Borchert ~

deutscher Schriftsteller, bekannt wegen seiner "Trümmerliteratur"; 1921-1947



(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Bildquelle: Imagine_Images/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 20.05.2018, 00.05 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Rahel Varnhagen von Ense, Spruch des Tages zum 19.05.2018

Es ist nicht allein sehr schwer,
die Wahrheit hier in der Welt zu finden;
sondern man muß sie auch noch verleugnen!

(aus ihren Briefen)
~ (Friedericke Antonie) Rahel Varnhagen von Ense ~, geb. Levin
deutsche Schriftstellerin und Salonnière, trat für die jüdische Emanzipation und die Emanzipation der Frauen ein; 1771-1833

(die eCard-Funktion wird zur Zeit nicht bereitgestellt)

Zitante 19.05.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Der Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.

~ Ludwig Börne ~
(1786-1837)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum