Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Thomas Paine, Spruch des Tages zum 24.04.2020

Je schwerer der Konflikt,
desto glorreicher der Triumph.

{The harder the conflict,
the more glorious the triumph.}

(zitiert in: »The Political Works of Thomas Paine« [1817])
~ Thomas Paine ~, eigentlich Thomas Pain
einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung; 1737-1809

Zitante 24.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus, Spruch des Tages zum 23.04.2020

Das Wichtigste am Vergeben ist:
Man darf nicht nur mit der Zunge vergeben,
man darf auch nicht nur mit dem Gehirn vergeben:
man muss mit dem Herzen vergeben.
Sonst ist alles vergeblich.

(aus: »Zeit-Zeugnisse Nr. 38 [01-2006]«)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006



Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 23.04.2020, 00.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas von Kempen, Spruch des Tages zum 22.04.2020

Wer sich durch jede leise Eingebung seines Feindes ziehen
und wie im Kreise umhertreiben läßt, der verrät,
daß er eine kleine Seele und wenig Herz hat.

(aus: »Die Nachfolge Christi«)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471

Zitante 22.04.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Erhard Schümmelfeder, Spruch des Tages zum 21.04.2020

Die subtilste Form der Folter:
Einen Ungeduldigen warten lassen.

(aus einem Manuskript)
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954


Zitante 21.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Cézanne, Spruch des Tages zum 20.04.2020



Der heutige Tagesspruch ist ebenfalls wieder als eCard zu versenden!



Die Natur ist nicht an der Oberfläche, sie ist in der Tiefe.
Die Farben sind der Ausdruck dieser Tiefe an der Oberfläche.
Sie steigen aus den Wurzeln der Welt auf.
Sie sind ihr Leben, das Leben der Ideen.

(aus: »Gespräche mit Gasquet«)
~ Paul Cézanne ~

französischer Maler; 1839-1906


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: fietzfotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Lauster, Spruch des Tages zum 19.04.2020



Der heutige Tagesspruch
ist wieder als eCard zu versenden!



Wecke Begeisterung für den heutigen Tag in dir.
Das seelische Potential dafür ist vorhanden,
lasse es einfach sich frei entfalten.

(aus seinen Werken)
~ © Peter Lauster ~

deutscher Autor; * 1940

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: cocoparisienne/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Weddigen, Spruch des Tages zum 18.04.2020

Die Not ist der Sporn
zu jedem Fortschritt ebensosehr wie
zu leiblicher und geistiger Vernichtung.

(zitiert in: »Geistige Waffen« [1901])
~ (Friedrich Heinrich Otto) Weddigen ~

deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller; 1851-1940



Zitante 18.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Susette Gontard, Spruch des Tages zum 17.04.2020

Stille Ergebenheit! Vertrauen auf das Herz,
auf den Sieg des Wahren und Besten,
dem wir uns hingeben.
Und wir könnten untergehen?

(aus einem Brief an Friedrich Hölderlin)
~ Susette Gontard ~, geb. Borkenstein
die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin, der sie als "Diotima" in seinen Gedichten und in seinem Roman Hyperion verewigte; 1769-1802

Bildquelle: pixel2013/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 17.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Markus Mirwald, Spruch des Tages zum 16.04.2020

Verblüffende Erkenntnisse
beruhen meist auf ungewollten Erfahrungen.

(aus: »Wesentliches in wenigen Worten, Band 1«)
~ © Markus Mirwald ~

österreichischer Soziologe & Aphoristiker; * 1982

Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 16.04.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paula Modersohn-Becker, Spruch des Tages zum 15.04.2020

Ich glaube, mein Glück besteht
in der Hoffnung auf das Erfülltwerden meiner Wünsche.

(aus ihren Briefen/Tagebuchblättern)
~ Paula Modersohn-Becker ~

deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus; 1876-1907



Zitante 15.04.2020, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Es ist einfacher, eine Sache richtig zu machen, als zu erklären, warum man sie falsch gemacht hat.

~ Henry Wadsworth Longfellow ~
(1807-1882)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum