Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Otto Leixner

Otto Leixner von Grünberg

Die Begierde schleicht sich ins Herz als niedliches Schmeichelkätzchen
und wächst darin in kurzer Zeit zum Königstiger.
Darum seid vorsichtig den Kätzchen gegenüber;
es ist leichter, gegen Pfötchen sich zu wehren als gegen Pranken.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 03.12.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 05.06.2020

Trösten ist eine Kunst des Herzens.
Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen
und schweigend mitzuleiden.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Bildquelle: Wunderela/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.06.2020, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Menschen von innerlich rohem Wesen
haben oft ein merkwürdig feines Gefühl für
die geistige Überlegenheit edlerer Naturen.
Sie werden dadurch selbst gedemütigt und vergelten
diese Kränkung meist mit unversöhnlichem Haß.

(zitiert in: »Geistige Waffen [1901]«)
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 17.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Günberg

Wenn Tagespolitiker gar keine Gründe mehr auftreiben können,
dann berufen sie sich auf die Überzeugung der Mehrheit des Volkes –
nachzählen kann ja niemand.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 28.12.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Der billigste Luxus
ist der gute Geschmack.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 01.11.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Der Begriff "Glück"
hängt mit keinem "Ding" unlösbar zusammen.

(aus: »Der Weg zum Selbst« [1905])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 28.10.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Das Allerbitterste von allem Bittern:
Die große Kraft an kleinem Werk zersplittern.

(aus: »Aus der Vogelschau« [1890])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 26.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Der gefährlichste unserer Schmeichler
ist das eigene Ich.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 07.08.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Jeder Mensch darf über die Thorheiten der andern lachen,
wenn er es auch über die seinigen thut.
Sonst hat er das Recht dazu verwirkt.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 09.06.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 24.04.2019

Es giebt kein größeres Glück als ein friedliches Haus.
Aber auch kaum ein Unglück, das mehr am Herzen frißt,
als Unfrieden im eigenen Hause.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Kapa65/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.04.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Denn nichts ist wahrer oder weniger wahr. Sondern nur mehr oder weniger wirksam.

~ Antoine de Saint-Exupéry ~
(1900-1944)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum