Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jean-Jacques Rousseau

Jean-Jacques Rousseau

Die einzige natürliche Leidenschaft des Menschen
ist die Liebe zu sich selbst oder
die Eigenliebe in einem erweiterten Sinn.

{La seule passion naturelle à l'homme
est l'amour de soi-même,
ou l'amour-propre pris dans un sens étendu.}

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 13.08.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften
und die einzige natürliche.

{La plus ancienne de toutes les sociétés,
et la seule naturelle, est celle de la famille.}

(aus: »Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes [Du contrat social ou principes du droit politique])
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 27.05.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Deine Ehre
liegt allein in dir.

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 05.03.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau, Spruch des Tages zum 04.12.201

Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß,
muß damit rechnen, viel zu leiden.

{Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance
doit s'attendre à beaucoup souffrir.}

(aus: »Emile oder über die Erziehung [Émile ou De l'éducation]«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778



Zitante 04.12.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Man versperre also dem Laster den Zugang,
und der Mensch wird immer gut bleiben.

(aus einem Brief an Erzbischof Beaumont [18. November 1762]«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 29.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Der Geschmack ist allen Menschen natürlich,
sie haben ihn aber nicht alle in gleichem Maße
und bei allen ist er durch verschiedene Ursachen
Veränderungen unterworfen.

{Le goût est naturel à tous les hommes ;
mais ils ne l'ont pas tous en même mesure ,
il ne se développe pas dans tous au même degré ,
et dans tous il est sujet à s'altérer
par diverses causes.}

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 23.08.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Man beseitige unsere verhängnisvollen Fortschritte,
man beseitige unsere Irrtümer und Laster,
man beseitige das Menschenwerk,
und alles ist gut.

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 18.06.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Wahrnehmen heißt empfinden,
vergleichen heißt urteilen.

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 11.04.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Freiheit gibt es in keiner Regierungsform,
sie lebt nur im Herzen des freien Menschen,
er trägt sie überall mit sich.

(aus: »Emile oder über die Erziehung (Émile ou De l'éducation)«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 31.01.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean-Jacques Rousseau

Die Natur betrügt uns nie.
Wir sind es immer, die wir uns selbst betrügen.

{Jamais la nature ne nous trompe;
c'est toujours nous qui nous trompons.}

(aus: »Emile oder über die Erziehung [Émile ou De l'éducation]«)
~ Jean-Jacques Rousseau ~

französischsprachiger Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712-1778

Zitante 04.12.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die zwei größten Tyrannen der Erde: der Zufall und die Zeit.

~ Johann Gottfried Herder ~
(1744-1803)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum