Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Jean Paul

Jean Paul

Wie der Geruch zum Geschmack,
so verhält sich Erinnerung zur Gegenwart.

(aus: »Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 23.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Zensur verbietet Tadeln der Oberen;
man darf den Irren nie widersprechen.

(zitiert in: »Jean Paul. Reisetagebücher und Briefe«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 07.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Die Menschen verraten ihre Absichten nie leichter und stärker,
als wenn sie sie verfehlen.

(aus: »Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 09.11.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Wenn jemand bescheiden bleibt,
nicht beim Lobe, sondern beim Tadel,
dann ist er's.

(aus: »Hesperus oder 45 Hundposttage«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 27.08.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Je mehr man getrunken,
desto mehr lobt man den Wirt und sein Bier.

(aus seinen Werken)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 17.07.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul Marat

Die Freiheit, alles zu sagen zu dürfen,
hat nur unter denjenigen Feinde,
die sich die Freiheit vorbehalten, alles tun zu dürfen.

{La liberté de tout dire
n'a d'ennemis que ceux qui veulent se réserver
la liberté de tout faire.}

(aus: »Dénonciation à la nation«)
~ Jean Paul Marat ~

Arzt, Naturwissenschaftler und Verfasser naturwissenschaftlicher und politischer Schriften während der Französischen Revolution; 1743-1793

Zitante 24.05.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Im Kinde tanzt noch die Freude,
im Manne lächelt oder weinet sie höchstens.

(aus: »Levana oder Erziehlehre«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 14.04.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul, Spruch des Tages zum 21.03.2019

Staatsschiffe, welche die Segel verloren,
haben darum noch nicht die Anker eingebüßt.

(aus: »Marterwoche«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 21.03.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Das Alter, der Mondschein des Lebens,
hat keine Gewitter der Leidenschaften;
aber unter dem frühern Sonnenschein blitzt sie.

(aus: »Selina«)
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 14.03.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul Marat

Es ist eine der beliebtesten Maximen der Regierung,
daß es unmöglich wäre, die Menschen zu unterwerfen,
wenn sie sich zu wohl fühlen.

{C'est une des maximes favorites du gouvernement
que si les peuples étaient trop à leur aise,
il serait impossible de les soumettre au joug.}

(aus: »Die Ketten der Sklaverei (Les Chaînes de l'esclavage)«)
~ Jean Paul Marat ~

Arzt, Naturwissenschaftler und Verfasser naturwissenschaftlicher und politischer Schriften während der Französischen Revolution; 1743-1793

Zitante 24.05.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Streng genommen hat nur eine Sorte Bücher das Glück unserer Erde vermehrt: die Kochbücher.

~Joseph Conrad~
(1857-1924)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Martina:
Liebe Christa,auch von mir mein herzliches Be
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum