Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Angelus Silesius

Angelus Silesius, Spruch des Tages zum 03.02.2022

Die Rachgier ist ein Rad, das nimmer stille steht:
Je mehr es aber läuft, je mehr es sich vergeht.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Bildquelle: distelAPPArath/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.02.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius

Der Reiche, wenn er viel von seiner Armut spricht,
So glaub es ihm nur gern, er leugt wahrhaftig nicht.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 12.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius

Ein wesentlicher Mensch ist wie die Seligkeit,
Die unverändert bleibt von aller Äußerheit.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 25.12.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius

Viel haben ist nicht reich. Der ist ein reicher Mann,
Der alles, was er hat, ohn Leid verlieren kann.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 25.12.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius

Mensch, geh' nur in dich selbst,
denn nach dem Stein der Weisen darf man
nicht in fremde Länder reisen.

(zugeschrieben)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 16.12.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius , Spruch des Tages zum 25.12.2015


Ein gesegnetes Weihnachtsfest
wünsche ich euch allen!

Wär' Christus tausendmal
zu Bethlehem geboren,
doch nicht in dir:
du bliebst noch ewiglich verloren.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: falco/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 25.12.2015, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos.

~ Sigmund Freud ~
(1856-1939)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum