Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Albert Schweitzer

Albert Schweitzer

Das Denken des gesunden Menschenverstandes
ist der Anfang alles Denkens.

(aus seinen Werken; zitiert in: Kulturphilosophie III)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 21.12.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Das in die Tiefe gehende Denken
gelangt also zu unerschütterlicher Welt- und Lebensbejahung.

(aus: Kulturphilosophie I und II)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 16.10.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Verzicht auf Denken
ist geistige Bankrotterklärung.

(aus: »Aus meinem Leben und Denken«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 19.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Die Vollkommenheit besteht
in dem Verpflichtetsein zur Liebe.

(aus einem Brief an Erwin Reuben Jacobi vom 10.05.1962)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 20.11.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Was uns aber eigentlich zu Bewußtsein kommen sollte
und schon lange vorher hätte kommen sollen,
ist das, daß wir als Übermenschen Unmenschen geworden sind.

(zitiert in: Friede oder Atomkrieg. Vier Schriften)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 08.10.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Wir vergessen das Unendliche.
Dabei weist uns die Sonne jeden Tag darauf hin.

(zugeschrieben)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 05.08.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Das einzig Wichtige im Leben
sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen,
wenn wir gehen.

(zugeschrieben)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 07.06.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Du kannst nicht alle Not der Welt lindern,
aber du kannst einem Menschen Hoffnung geben.

(zugeschrieben)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 14.01.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 14.01.2018

Was ist der Friede Gottes?
Das Stillewerden unseres Willens in dem Unendlichen.

(aus seinen Werken)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: sosinda/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 14.01.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Je mehr wir unser Leben vereinfachen,
desto wahrhaftiger sind wir.

(aus seinen Werken)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 05.01.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Nur die haben ein Recht, zu kritisieren, die zugleich ein Herz haben, zu helfen.

~ William Penn ~
(1644-1718)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum