Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Albert Schweitzer

Albert Schweitzer

Die Lösung aller Probleme der Ethik und Weltanschauung
ist das Errreichen der Mystik, wo geistiges Wesen
unmittelbar mit geistigem Wesen in Verbindung tritt
und das Verstehen sich im Erleben vollendet.

(aus seinen Vorträgen, Vorlesungen, Aufsätzen)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 17.03.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Denken ist nicht Sache der Gelehrsamkeit,
sondern elementare Tat.

(aus: »Kulturphilosophie III«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 15.11.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Die Art, wie das Gebot, daß wir nicht töten und quälen sollen, an mir arbeitete,
ist das große Erlebnis meiner Kindheit und Jugend.
Neben ihm verblassen alle anderen.

(aus: »Aus meiner Kindheit und Jugendzeit«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 27.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 11.06.2022

Auf die Frage, ob ich
pessimistisch oder optimistisch sei, antworte ich,
dass mein Erkennen pessimistisch und
mein Wollen und Hoffen optimistisch ist.

(aus: »Aus meinem Leben und Denken«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 11.06.2022, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schweitzer

Und ich will immer als ein Mensch,
nicht als Angehöriger eines Volkes auftreten.

(aus einem Brief an Linus Pauling, zitiert in »Theologischer und philosophischer Briefwechsel«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 23.05.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Und so müssen wir alle versuchen,
durch die Idee der Ehrfurcht vor dem Leben
tiefer und menschlicher zu werden.

(zitiert in: »Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 03.03.2022, 14.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schweitzer

Nichts, was ein Mensch tut und drangibt
im Dienst des Wahren und Guten ..., ist verloren,
sondern es ist Kraft, die wirkt.

(aus »Predigten«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 30.11.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Ein Mensch,
der mit stiller Zufriedenheit und Freudigkeit seine Arbeit tut,
der ist eine Wohltat für die,
welche mit ihm in Berührung kommen.

(aus »Predigten«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 18.09.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 18.07.2021

Wir haben die Welt erobert
und nicht gefragt, was aus dem Menschen wird.

(aus den Straßburger Vorlesungen [1902-1912])
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)


Bildquelle: Cobe68/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 18.07.2021, 00.10 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 04.06.2021

Hoffen ist Kraft.
Es ist so viel Energie in der Welt als Hoffnung drin ist,
und wenn nur ein paar Menschen miteinander hoffen,
dann wirkt um sie eine Kraft, die nichts niederhalten kann,
sondern die sich ausdehnt auf die andern.

(aus: »Straßburger Predigten«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965



Zitante 04.06.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Herzenswärme kommt von innen und kann Eiszei
...mehr
Helmut Peters:
Chapeau! Da habe ich Glück gehabt ;)
...mehr
Quer:
Ein verschmitzter Spruch, der die Laune hebt.
...mehr
Marianne:
Hmm, da müssten viele Tränen fließen. SchÃ
...mehr
Anne:
Das Gefühl habe ich auch, wenn man in viele
...mehr
Marianne:
Für Augen und Seele vielleicht? Selbst Kunst
...mehr
Marianne:
Ein ausgefallener Schuh :). Ich denke, er w&u
...mehr
Quer:
Hi, hi: Das Bild dazu ist wunderbar! Einen li
...mehr
Marianne:
Was für schöne Feen-Elfen-Herzen! I
...mehr
Marianne:
So unterschiedliche Einflüsse hat das me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum