Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Albert Schweitzer

Albert Schweitzer

Die Wissenschaft verblasst.
Ich fühle nur noch eines: dass ich handeln will.
Alles andere kommt mir vor wie eine Komödie.

(aus einem Brief an Helene Bresslau, zitiert in: »Das Buch der Albert Schweitzer Zitate« [2013])
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 24.12.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 18.10.2024

Die Ehrfurcht vor dem Leben gilt allem Leben.
Auch das Verhalten der Kreatur gegenüber
gehört zur Sittlichkeit.

(aus: »Wir Epigonen: Kultur und Kulturstaat«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 18.10.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Es ist unter Umständen viel ethischer,
ein Tier auf die schmerzloseste Weise zu töten,
als es auf natürliche Weise zugrunde gehen zu lassen.

(aus seinen Vorträgen, Vorlesungen, Aufsätze;, zitiert in: Das Buch der Albert Schweitzer Zitate [2013])
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 26.09.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Die Abstraktion ist der Tod der Ethik,
denn Ethik ist lebendige Beziehung zu lebendigem Leben.

(aus: »Kultur und Ethik in den Weltreligionen« [aus dem Nachlaß])
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 29.05.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 12.01.2024

Was du an Barmherzigkeit an Tieren tust,
ist nur ein kleiner Tropfen des Dankes für das,
was die Kreatur uns gegeben.

(aus seinen Predigten)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965



Zitante 12.01.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Viel Gutes kann der Mensch vollbringen,
ohne sich ein Opfer zumuten zu müssen.

(aus: »Kulturphilosophie, I und II«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 03.01.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Der größte Feind der Sittlichkeit
ist die Abstumpfung.

(aus: »Straßburger Predigten«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 31.07.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer, Spruch des Tages zum 28.03.2023

Ja, das Denken ist nur
der Schaum über dem brandenden Meer.

(aus einem Brief an Oskar Pfister)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965



(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Bildquelle: analogicus/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.03.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Die Lösung aller Probleme der Ethik und Weltanschauung
ist das Errreichen der Mystik, wo geistiges Wesen
unmittelbar mit geistigem Wesen in Verbindung tritt
und das Verstehen sich im Erleben vollendet.

(aus seinen Vorträgen, Vorlesungen, Aufsätzen)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965


(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

Zitante 17.03.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Albert Schweitzer

Denken ist nicht Sache der Gelehrsamkeit,
sondern elementare Tat.

(aus: »Kulturphilosophie III«)
~ (Ludwig Philipp) Albert Schweitzer ~
(mit freundlicher Zitiergenehmigung der »Albert-Schweitzer-Stiftung«)

deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist; 1875-1965

Zitante 15.11.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Dankbarkeit ist eine Pflicht, die erfüllt werden sollte, die aber zu erwarten keiner das Recht hat.

~ Jean-Jacques Rousseau ~
(1712-1778)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum