Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Adolph Knigge

Adolph Knigge

Kurz: der Satz, daß jedermann nicht mehr und nicht weniger gelte,
als er sich selbst gelten macht, und daß
Bescheidenheit in der Welt für Ungeschicktheit und Beschränktheit genommen wird,
ist die große Entdeckung für Abenteurer, Prahler , Windbeutel und seichte Köpfe,
der sie ihr Fortkommen zu danken haben.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 15.03.2025, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge, Spruch des Tages zum 16.11.2024

Es ist schon gesagt, daß wir meistens
selbst daran Schuld sind, wenn wir
bei näherem Umgange die Menschen anders finden,
als wir sie uns anfangs gedacht haben.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 16.11.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Vor allen Dingen soll man nie vergessen,
daß die Gesellschaft lieber unterhalten,
als unterrichtet sein will [...].

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 07.11.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Handle gut und anständig,
weniger anderen zu gefallen,
eher um deine eigene Achtung nicht zu verscherzen.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen«)
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 14.06.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge, Spruch des Tages zum 02.02.2024

Wer Menschen studieren will,
der versäume nicht,
sich unter Kinder zu mischen.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen«)
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 02.02.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Hüte Dich, in die Fehler Derjenigen zu verfallen,
die, aus Mangel an Gedächtniß oder an Aufmerksamkeit auf sich selbst,
oder weil sie so verliebt in ihre eignen Einfälle sind,
dieselben Histörchen , Anekdoten, Späße , Wortspiele und
wißigen Vergleichungen, bei jeder Gelegenheit wiederholen !

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 05.01.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Es giebt durchaus keinen stichhaltigen Grund,
das Gegentheil von dem zu sagen, was man denkt,
Nothlügen sind mit nichts zu entschuldigen,
jede mit besserm Wissen gesprochene Unwahrheit
trägt früher oder später ihre nachtheiligen Folgen,
sie beeinträchtigt entweder den Ruf, wenn sie entdeckt wird,
oder sie untergräbt , wenn sie geheim bleibt,
die edle feste Reinheit des Charakters.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen«)
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 29.08.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge, Spruch des Tages zum 27.04.2023

In großen Städten gehört es leider zum guten Tone,
nicht einmal zu wissen, wer mit uns
in demselben Hause wohne.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Bildquelle: StockSnap/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Empfänglichkeit für die Urtheile,
Ansichten und Meinungen Anderer
ist einer der besten Eigenschaften für den Umgang,
mit der man überall willkommen ist.

(aus: »Ueber den Umgang mit Menschen« [1853])
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 05.04.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Knigge

Es ist unmöglich, sich bei gewissen Leuten beliebt zu machen,
deren Gunst man nur auf Unkosten seines Gewissens erwerben kann,
und es wird nicht schaden, wenn diese uns wenigstens fürchten.

(aus: »Über den Umgang mit Menschen«)
~ Freiherr Adolph (Franz Friedrich Ludwig) Knigge ~
deutscher Schriftsteller und Aufklärer, bekannt durch seine Schrift 'Über den Umgang mit Menschen'; 1752-1796

Zitante 16.10.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.

~ Joseph Joubert ~
(1754-1824)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum