Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Jochen Mariss

Die Liebe ist ein Haus aus Gefühlen. Wollt ihr dort wohnen,
so schafft Räume der Begegnung, mit Türen aus zärtlichem Flüstern.
Und richtet Räume des Rückzugs ein, mit Türen aus achtsamem Schweigen.
Erschafft Räume der Klärung, mit Türen aus liebevollem Verständnis.
Und vor allem: Schafft viele, viele Spielräume, ohne jede Tür,
Räume voll von lebendigem Chaos, die immer wieder einladen, einander neu zu entdecken...

(aus seinen Werken)
~ © Jochen Mariss ~

deutscher Autor, Fotograf und Musiker, * 1955

Zitante 04.06.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans Gäfgen

Einsam mußt du im Walde rasten und mit den Vögeln plaudern,
die von Ast zu Ast ihr lustiges Treiben haben.
Wie Siegfried wirst du dann ihre Sprache zu deuten wissen und vernehmen,
was der Buchfink dem Spechte zu erzählen hat.

(zugeschrieben)
~ Hans Gäfgen ~

deutscher Lyriker, 1894-1939

Zitante 04.06.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fernando Pessoa

Besitzen wir irgendetwas?
Wenn wir nicht wissen, was wir sind,
wie wissen wir dann, was wir besitzen?

(aus: »Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares«)
~ Fernando Pessoa ~, eigentlich Fernando António Nogueira Pessoa
portugiesischer Dichter, Schriftsteller und Geisteswissenschaftler; 1888-1935

Zitante 04.06.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hanspeter Rings

Bedeutung neigt zur Ausbeutung.

(aus: »Knapp über der Erde« – Aphorismen [1997])
~ © Hanspeter Rings ~

deutscher Vertreter des philosophischen Aphorismus; * 1955

Zitante 04.06.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Juvenal, Spruch des Tages zum 04.06.2016

Ein schlechtes Gewissen ist ein Zeuge,
den man Tag und Nacht mit sich herumträgt.

(zugeschrieben)
~ Decimus Iunius Iuvenalis ~, genannt »Juvenal«
römischer Satirendichter, lebte im 1./2. Jahrhundert


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.06.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jacques Offenbach

Mit den Frauen geht's wie mit der Philosophie;
wenn man erkennt, daß man sie gründlich studiert hat,
fängt man erst recht an, nichts zu verstehen.

(aus: »La vie parisienne (Pariser Leben)«)
~ Jacques Offenbach ~, eigentlich: Jacob Offenbach
deutsch-französischer Komponist und Cellist, gilt als Begründer der modernen Operette; 1819-1880

Zitante 03.06.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst R. Hauschka

Aus einem ausgelaugten Gesicht
ist die Chemie vieler vergangener Jahre zu lesen.

(aus dem Manuskript »Aphorismen über Leiden und Tod«)
~ © Ernst R. Hauschka ~

deutscher Aphoristiker, Essayist und Bibliothekar; 1926-2012

Zitante 03.06.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rabbi Hillel

Wenn ich nicht für mich da bin, wer sonst soll für mich da sein?
Wenn ich für mich da bin, was dann?
Und wenn nicht jetzt, wann dann?

(zugeschrieben)
~ Rabbi Hillel ~

einer der bedeutendsten pharisäischen Rabbinen, Vorsteher des Sanhedrin; lebte um 110 v. Chr.-9 n. Chr.

Zitante 03.06.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Linvers

Ziehe die ungeliebten Tage deines Lebens ab,
dann hast du die Hoffnung, hundert Jahre alt zu werden.

(aus: »Schatten, länger als wir«)
~ © Edith Linvers ~

deutsche Schriftstellerin und Aphoristikerin; * 1940

Zitante 03.06.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Federico García Lorca

Alle Dinge haben ihr Geheimnis,
und die Poesie ist das Geheimnis,
das alle Dinge haben.

(aus: »Über Dichtung und Theater«)
~ Federico García Lorca ~
spanischer Lyriker und Dramatiker der Generación del 27; 1898-1936

Zitante 03.06.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Der Mensch muss das Recht suchen und das Glück kommen lassen.

~ Johann Heinrich Pestalozzi ~
(1746-1827)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum