Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Adam Smith

Keine Gesellschaft kann gedeihen und glücklich sein,
in der der weitaus größte Teil ihrer Mitglieder arm und elend ist.

(aus: »Natur und Ursachen von Nationalreichtümern«)
~ Adam Smith ~

schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Sozialökonom; 1723-1790

Zitante 10.06.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Wann ist eine Lüge überzeugend?
Wenn man mich besser belügt, als ich mich selbst.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 10.06.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Giovanni Boccaccio

Nur schwer ist zu erkennen,
was uns zum Wohle gereicht.

(zugeschrieben)
~ Giovanni Boccaccio ~

italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus; 1313-1375

Zitante 10.06.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Germund Fitzthum

Zu einem Engel paßt ein Heiligenschein,
aber zu einem Scheinheiligen kein Engel.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« - Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 10.06.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

John Wesley

Aller Segen, den wir von Gott empfangen, entspringt allein aus seiner Gnade, Großmut und Wohlwollen.
Es ist eine freie, unverdiente Gnade, ganz und gar unverdiente Gnade,
die den Menschen aus dem Staub der Erde formte, ihm eine lebendige Seele einhauchte,
seiner Seele den Stempel der Gottbildlichkeit aufdrückte und ihm alles unterstellte.
Diese freie Gnade währt heute noch und gibt uns Leben und Atmen und alle Dinge.
Denn es gibt nichts, was wir haben oder sind oder tun, mit dem wir uns
auch nur eine Kleinigkeit bei Gott verdienen können.

(zugeschrieben)
~ John Wesley ~

englischer Erweckungsprediger und einer der Begründer der methodistischen Bewegung; 1703-1791

Zitante 10.06.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Kownatka

Als die Zukunft mit dem Urknall begann,
hatte sie die Ewigkeit bereits erreicht.
Der Mensch aber
ist nur eine unbedeutende Episode irgendwo dazwischen.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« – Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 10.06.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pierre de Ronsard

Der Stoff nur bleibt bewahrt,
die Form muss untergehn.

(aus: »Elegie XXIV«)
~ Pierre de Ronsard ~

bedeutender französischer Lyriker der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; 1524-1585

Zitante 10.06.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Li Bai, Spruch des Tages zum 10.06.2016

Die Welt ist voll von kleinen Freuden,
die Kunst besteht nur darin,
sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben.

(zugeschrieben)
~ Li Bai ~, auch: Li Po, Li Tai Po
lyrischer Dichter Chinas in der Tang-Zeit; 701-762


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Lubos Houska/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 10.06.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Schröder

Am besten kann ich Geld (be)greifen.

(aus einem Manuskript)
~ © Manfred Schröder ~

deutsch-finnischer Aphoristiker und Dichter; * 1938

Zitante 09.06.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Emma Goldman

Das Prinzip der Brüderlichkeit, das der Agitator von Nazareth gelehrt hat,
behielt den Keim des Lebens, der Wahrheit und der Gerechtigkeit so lange,
als es das Leuchtfeuer der wenigen war.
In dem Augenblick, in dem sich die Mehrheit seiner bemächtigte,
wurde dieses große Prinzip ein Erkennungszeichen und Vorbote
von Blut und Feuer, das Leiden und Verderben verbreitete.

(zugeschrieben)
~ Emma Goldman ~

in Litauen geborene, US-amerikanische Anarchistin, Friedensaktivistin, Antimilitaristin, Atheistin und feministische Theoretikerin; 1869-1940

Zitante 09.06.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Das Eigentümliche am Kummer ist es, dass er das Vergessen in sich trägt.

~ Joseph Arthur Gobineau ~
(1816-1882)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorname
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum