Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Michel de Montaigne

Alle gerechten und berechtigten Vorhaben
sind ihrer Natur nach gemäßigt und nicht übertrieben;
sonst bleiben sie nicht so, sondern werden
meuterisch und gesetzwidrig.

(aus: »Die Essais (Essais)«)
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592

Zitante 20.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin

Randbezirke der Gesellschaft
bewegen sich zur Mitte.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 20.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Carl von Holtei

So geht's mit all unsern Erwartungen
und Hoffnungen im Leben, mein liebes Kind.
Wir machen uns gern große Vorstellungen
von dem, was wir wünschen;
und wenn wir's dann erreichen, befriedigt es uns selten.

(aus: »Der letzte Komödiant«)
~ Carl von Holtei ~, auch: Karl von Holtei

deutscher Schriftsteller, Schauspieler, Rezitator, Theaterregisseur und Theaterleiter; 1798-1880

Zitante 20.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Vytautas Karalius

Eine Meinung über den Fuchs
haben nur die überlebenden Hühner.

(aus: »Flöhe in der Zwangsjacke.« – Aphorismen, Paradoxa, ironische Anspielungen [2011])
~ © Vytautas Karalius ~

litauischer Schriftsteller, Aphoristiker und Übersetzer; 1931-2019

Zitante 20.02.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Häntsch, Spruch des Tages zum 20.02.2020

Im Karneval zeigt der Mensch,
wer er gerne sein möchte.

(aus einem Manuskript)
~ © Thomas Häntsch ~

deutscher Fotograf und Autor; * 1958


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Janbaars60/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 20.02.2020, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Georg Christoph Lichtenberg

Ich vergesse das meiste, was ich gelesen habe,
so wie das, was ich gegessen habe.
Ich weiß aber soviel, beides trägt nichtsdestoweniger
zur Erhaltung meines Geistes und meines Leibes bei.

(aus dem Sudelbuch "J")
~ Georg Christoph Lichtenberg ~

deutscher Mathematiker und Professor für Experimentalphysik,
gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus; 1742-1799

Zitante 19.02.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Hohl

Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt,
wenn ich nicht tue, was er will,
wähle ich die Beleidigung.

(aus: »Ein Mittel gegen Einsamkeit...« – 52 neue Wochensprüche)
~ © Peter Hohl ~

deutscher Journalist und Verleger; * 1941

Zitante 19.02.2020, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Baptist von Alxinger

Biedermänner sind größtenteils
elende Menschenkenner.

(zugeschrieben)
~ Johann Baptist von Alxinger ~

österreichischer Schriftsteller, Vertreter der Aufklärung; 1755-1797

Zitante 19.02.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf Kamp

Wundersame Bescherung für das "Prekariat":
Mindestlohntüten.

(aus: »Schnappsprüche« – Aphorismen & Sprachspiele mit Cartoons)
~ © Rudolf Kamp ~

deutscher Philosoph, Andragoge und Aphoristiker; * 1946

Zitante 19.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Edith Wharton

Wahre Originalität besteht nicht in einer neuen Art und Weise,
sondern in einer neuen Vision.

{True originality consists not in a new manner
but in a new vision.]

(aus ihren Werken)
~ Edith Wharton ~, Geb. Edith Newbold Jones
amerikanische Schriftstellerin und Verfasserin sozialkritischer Romane; 1862-1937

Zitante 19.02.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung.

~ Oscar Wilde ~
(1854-1900)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum