Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Egon Friedell

Jede neue Wahrheit beginnt als Anachronismus; sie wird erst langsam wahr.
Es braucht immer eine gewisse Zeit, bis ihre Tiefe heraufsteigt,
nach oben kommt und sichtbar, das heißt: oberflächlich wird.

(aus: »Der verkleidete Dichter«)
~ Egon Friedell ~, eigentlich: Egon Friedmann
österreichischer Journalist, Schriftsteller, Dramatiker, Theaterkritiker und Kulturphilosoph; 1878-1938

Zitante 02.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Klaus Huber

Kompliziert wird eine Entscheidungsfindung erst dann,
wenn man sich um das drückt, was eigentlich naheliegt.

(von seiner Homepage)
~ © Klaus Huber ~

alias »Klaus vom Dachsbuckel«
deutscher Autor, Text- und Auftragsdichter; * 1946

Zitante 02.01.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich Rückert

Der Mensch kann, was er will, wenn er will, was er kann;
Ist wohl ein guter Spruch, doch g'nügt er nicht dem Mann.
Der Mensch kann, was er will, wenn er will, was er soll,
Zu diesem ist das Maß der Mannestugend voll,
Das ist der Zauberbann, womit du alles stillst:
Wolle nur, was du sollst, so kannst du, was du willst.

(aus: »Weisheit des Brahmanen«)
~ Friedrich Rückert ~

Pseudonyme: Freimund Raimar, Reimar oder Reimer;
deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer, einer der Begründer der deutschen Orientalistik; 1788-1866

Zitante 02.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Arthur Schnitzler

Heilige hat es immer gegeben,
niemals aber noch einen Menschen,
der das Recht gehabt hätte,
einen anderen Menschen heilig zu sprechen.

(aus: »Ungedrucktes«)
~ Arthur Schnitzler ~

österreichischer Erzähler und Dramatiker, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne; 1862-1931

Zitante 02.01.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Mira Meneghin

Es gibt Wohlhabende und es gibt Minderbemittelte -
Genughabende existiert nicht einmal als Wort.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Mira Meneghin ~

Schweizer Texterin von Gedanken mit aphoristischer Note; * 1967

Zitante 02.01.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thérèse von Lisieux, Spruch des Tages zum 02.01.2016

Verschiedenheit muß kein Grund für Rivalität sein,
sondern Ermutigung, am eigenen Weg nicht stehen zu bleiben.

(zugeschrieben)
~ Thérèse von Lisieux ~, eigentlich Marie-Françoise-Thérèse Martin
französische Nonne im Orden der Unbeschuhten Karmeliterinnen und Kirchenlehrerin, heiliggesprochen; 1873-1897


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: berkemeyer/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 02.01.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charles Pinot Duclos

Nicht die Tyrannen machen Sklaven!
Nein, die Sklaven erziehen selbst die Tyrannen.

(zugeschrieben)
~ Charles Pinot Duclos ~
französischer Autor, Historiker und Enzyklopädist, Mitglied der Académie Française; 1704-1772

Zitante 01.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Wenn wir nur noch das sehen, was wir zu sehen wünschen,
sind wir bei der geistigen Blindheit angelangt.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 01.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ludwig Börne

In der langen Nacht des Mittelalters
war Glaube der Nordschein.

(aus: »Der Narr im weißen Schwan«)
~ (Carl) Ludwig Börne ~

eigentlich Juda Löb Baruch;
deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker; gilt als Wegbereiter
der literarischen Kritik/des Feuilletons in Deutschland; 1786-1837

Zitante 01.01.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Joseph Addison

Es ist kein Wunder, daß eine Menge gelehrter Kenntnisse,
welche nicht imstande sind, einen Menschen weise zu machen,
die Wirkung haben, ihn eitel und anmaßend werden zu lassen.

(zugeschrieben)
~ Joseph Addison ~

englischer Dichter, Politiker und Journalist in der Frühzeit der Aufklärung; 1672-1719

Zitante 01.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

~ Galileo Galilei ~
(1564-1642)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum