Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Friedrich Eduard Beneke

Das allgemeinste Grundverhältnis der Erziehung ist:
die gebildete Vernunft zieht die ungebildete zu sich herauf.

(zugeschrieben)
~ Friedrich Eduard Beneke ~

deutscher Philosoph und Psychologe; 1798-1854

Zitante 26.07.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Macke

Sie haben zu viel Talent,
Sie sollten weniger davon anwenden.

(zugeschrieben)
~ August (Robert Ludwig) Macke ~

deutscher Maler des Expressionismus; 1887-1914

Zitante 26.07.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Peter Rosegger

Man kann sich viel leichter
krankfaulenzen als krankarbeiten.

(zugeschrieben)
~ Peter Rosegger ~

eigentlich Roßegger, alias P. K. (für Petri Kettenfeier), Hans Malser;
österreichischer Schriftsteller und Poet; 1843-1918

Zitante 26.07.2016, 16.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Sigrun Hopfensperger

Ein Gebet für den Frieden in der Welt
ist immer ein Appell an den Frieden in uns selbst!

(aus dem Manuskript »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 26.07.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Leopold Schefer

Der Reiche und der Harte, der nicht gibt,
Der stiehlt.

(aus: »Laienbrevier«)
~ (Gottlob) Leopold (Immanuel) Schefer ~, Pseudonym: Pandira
deutscher Dichter und Komponist; 1784-1862

Zitante 26.07.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 26.07.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alexis de Tocqueville

Die Nationen sind wie die einzelnen Menschen;
sie haben es noch lieber, daß man ihren Gefühlen schmeichelt,
als daß man sich um ihre Interessen verdient macht.

(aus: »Erinnerungen«)
~ (Charles) Alexis (Henri Maurice Clérel) de Tocqueville ~

französischer Publizist, Politiker und Historiker, gilt als Begründer der vergleichenden Politikwissenschaft; 1805-1859

Zitante 26.07.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Philipp Melanchthon

Almosen geben armet nicht,
Kirchengehen säumet nicht.

(zugeschrieben)
~ Philipp Melanchthon ~, eigentlich Philipp Schwartzerdt, alias Praeceptor Germaniae
deutscher Philologe, Philosoph, Humanist, Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter; 1497-1560

Zitante 26.07.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Germund Fitzthum

Ballettänzerinnen
leben auf zierlichem Fuß.

(aus: »Capriolen aus spitzer Feder« – Aphorismen [1976])
~ © Germund Fitzthum ~

österreichischer Aphoristiker; * 1938

Zitante 26.07.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerard Manley Hopkins

Was ist Frühling?
Wachstum in jedem Ding.

(zugeschrieben)
~ Gerard Manley Hopkins ~

britischer Lyriker und Jesuit; 1844-1889

Zitante 26.07.2016, 03.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Von zwei Narren hält der größere den kleineren für den größeren.

~Emil Gött~
(1864-1908)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum