Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Sigrun Hopfensperger

Pressefreiheit sollte als grundlegendes Recht des Menschen
auf freie Zugänglichkeit zu Informationen verstanden werden.
Menschen, die Anstand besitzen, werden dort, wo
Würde und Freiheit Einzelner beschädigt wird,
ihre natürlichen Grenzen gezogen sehen.
Sie werden nicht unter dem Deckmäntelchen der Pressefreiheit
mit ekelerregender Sturheit in die Persönlichkeitsrechte anderer eindringen wollen.

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 29.10.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Susette Gontard, Spruch des Tages zum 29.10.2024

Könnte man nicht auch sagen,
die geheime Verkettung der Dinge bilde für uns etwas,
das wir Zufall nennen, was doch aber notwendig ist?

(aus einem Brief an Friedrich Hölderlin, 12. März 1799)
~ Susette Gontard ~, geb. Borkenstein
die große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin, der sie als „Diotima“ in seinen Gedichten und in seinem Roman Hyperion verewigte; 1769-1802

Bildquelle: flutie8211/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 29.10.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

François de La Rochefoucauld

Der Geist der meisten Frauen
stärkt eher ihren Leichtsinn als ihre Vernunft.

{L'esprit de la plupart des femmes
sert plus à fortifier leur folie que leur raison.}

(aus: »Reflexionen und moralische Sentenzen« [Maximes et réflexions morales])
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680

Zitante 28.10.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Schwöbel

Als Denken bezeichnet man die Tätigkeit eines Gehirns,
dem nachdrücklich gesagt wurde, es solle arbeiten
und nicht nur spielen.

(aus: »Ansichten und Einsichten« – Aphorismen)
~ © Wilhelm Schwöbel ~

deutscher Zoologe und Aphoristiker; 1920-2008

Zitante 28.10.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alban Stolz

Es gibt viele Uebel, die heranzeitigen müssen,
wenn ihnen abgeholfen werden soll;
kommt die Abhilfe früher, so siecht das Ganze fort
und kommt nicht zur völligen Gesundheit; die Krisis ist, gestört. –
Das gilt von moralischen, kirchlichen und politischen Zuständen.

(aus seinen Werken, zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismen-Lexikon [Schaible, 1901])
~ Alban Stolz ~
deutscher katholischer Theologe, Volksschriftsteller und Erziehungswissenschaftler; 1808-1883

Zitante 28.10.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Manfred Hinrich, Spruch des Tages zum 28.10.2024

Manche schütten ihr Herz nicht aus,
damit niemand sieht, was drin ist

(aus dem Manuskript »Scherben 2013«)
~ Manfred Hinrich ~ (© by Zitante)

deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor,
Aphoristiker und Schriftsteller; 1926-2015

Zitante 28.10.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Antoine Petit-Senn

In der Hand des Armen
trägt das ausgeliehene Geld die höchsten Zinsen.

{C'est dans la main du pauvre
que l'argent placé rapporte le plus.}

(aus: »Geistesfunken und Gedankensplitter« [Bluettes & Boutades, 1856])
~ Jean Antoine Petit-Senn ~

auch John Petit-Senn genannt,
schweizerisch-französischer Dichter, Lyriker und Satiriker; 1792-1870

Zitante 27.10.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Horst A. Bruder

Die Anzahl der Glaubensrichtungen
ist mit der Anzahl der Gläubigen identisch

(aus: »TriebFeder« - Aphorismen [1996])
~ © Horst A. Bruder ~

deutscher Aphoristiker; * 1949

Zitante 27.10.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aus der Bibel, Spruch des Tages zum 27.10.2024

Die Gefühle und Gedanken eines Dummen
sind wie ein Wagenrad auf seiner Achse:
Sie drehen sich immerfort im Kreis.

~ Aus der Gute Nachricht Bibel [2018] ~
(Altes Testament, Geschichtliche Bücher,
Das Buch Jesus Sirach (Ecclesiasticus) Kapitel 33, Vers 5)

Bildquelle: mibro/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 27.10.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Wie militant darf
der Kampf für den Frieden sein?

(aus: »Aphorismen – abgeleitete Geistesblitze« [1977])
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 26.10.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Toleranz und Freundschaft ist oft alles, und bei weitem das Wichtigste, was wir einander geben können.

~ Novalis ~
(1772-1801)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum