Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Ernst Ferstl

Ein Reichtum, den wir viel zu wenig schätzen:
was uns bereits alles erspart geblieben ist.

(aus: »Unter der Oberfläche - Gedanken mit Tiefgang« [1996])
~ © Ernst Ferstl ~
österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker, * 1955

österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker; * 1955

Zitante 05.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottfried Seume, Spruch des Tages zum 05.01.2023

Wer geht, sieht im Durchschnitt
anthropologisch und kosmisch mehr,
als wer fährt.

(aus: »Mein Sommer«)
~ Johann Gottfried Seume ~
deutscher Schriftsteller und Dichter; 1763-1810

Bildquelle: jplenio/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 05.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sigrun Hopfensperger

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist unser unantastbarstes Gut,
genauso unantastbar wie das Ehrgefühl jener, die sich
durch frei geäußerte Meinung beleidigt und beschmutzt fühlen.
Welches Recht ist rechter? Hier rational zu lamentieren bedeutet,
einen intellektuellen Krieg zu entfachen, der in einem Krieg der Kulturen enden kann (nicht muss).
Wenn nicht abzusehen ist, welchem Recht der Vorzug gegeben werden soll,
so bleibt dem weisen Herz immer noch das Recht auf Schweigen.

(aus dem Manuskript: »Mitten aus dem Herzen«)
~ © Sigrun Hopfensperger ~

deutsche Aphoristikerin, Universalistin und Idealistin; * 1967

Zitante 04.01.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jean Paul

Daß Verstand erst mit den Jahren kommt,
sieht man nicht eher ein,
als bis der Verstand und die Jahre da sind.

(aus: »Bemerkungen« [1782])
~ Jean Paul ~

eigentlich Johann Paul Friedrich Richter;
deutscher Schriftsteller, literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik; 1763-1825

Zitante 04.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainer Haak, Spruch des Tages zum 04.01.2023

Viele Menschen
äußern Selbstkritik nur deshalb,
weil sie auf Widerspruch hoffen.

(aus: »Ein Wort für jeden Tag« [1992])
~ © Rainer Haak ~

deutscher Schriftsteller, Theologe und Aphoristiker; * 1947



Zitante 04.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottlieb Fichte, Spruch des Tages zum 03.01.2023

Der wahre rechtschaffene Mann will, daß das Gute geschehe,
durch wen es geschehe, das ist ihm gleichgültig,
wenn es nur geschieht.

(aus der Schlußvorlesung über die Bestimmung des Gelehrten [1794])
~ Johann Gottlieb Fichte ~
deutscher Erzieher und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus; 1762-1814

Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 03.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild

Das Parlament ist der Ort,
wo das, was recht und billig wäre,
abgelehnt wird, weil es
zu link oder zu teuer ist.

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« – Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938

Zitante 02.01.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rudolf von Gottschall

An Liebe glauben – Das heißt ja leben!
Alles Glück der Welt ist nur ein Trug,
wenn dieser Glaube fehlt.

(aus: »Die Blinde von Alcara« [1847])
~ Rudolf (Karl) von Gottschall ~
deutscher Dramatiker, Epiker, Erzähler, Literaturhistoriker und Literaturkritiker, 1877 geadelt; 1823-1909

Zitante 02.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach, Spruch des Tages zum 02.01.2023

Sich zu entscheiden bedeutet,
von Altem wirklich zu scheiden
und für Neues bereit zu sein.

(aus: »Raus aus dem Gedankenkarussel« [2004])
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955



Zitante 02.01.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

In eigener Sache

Update 01.01.2023

Ein kleiner Bericht zum Verlauf der COVID-Erkrankung: eine Bewertung des körperlichen und seelischen Zustandes.

Was (fast) ganz verschwunden ist: die Kopfschmerzen, die üblichen Beschwerden, wie sie bei einem viralen Infekt auftreten.

Was (teils mehr, teils weniger) geblieben ist: die Rückenschmerzen.

Was sich (bislang) festgesetzt hat: die Müdigkeit, das Gefühl der Erscöpfung, der Matschigkeit im Kopf, das Bedürfnis nach Schlaf, der verringerte Geruchs- und Geschmackssinn.

Was dazugekommen ist: die emotionalen Schwankungen, wie ich sie bislang nicht kannte.

Wofür ich unendlich dankbar bin: die Unterstützung der Liebsten an meiner Seite (der Liebste, meine mittlerweile 91-jährige Mutti, meine Tochter mit ihrem Mann, und natürlich auch meine Fellnase Amy!); daß ich keine Probleme damit habe, mich mit Wenigem zu begnügen, daß die Jahresend-Feiertage vorbei sind (der Dezember ist mein ungeliebtester Monat des Jahres).

Fazit: ab heute gibt es ein "neues Normal". Aber welcher Jahreswechsel war nicht mit Veränderungen verbunden? Also: annehmen, was nicht zu ändern ist und ändern, wo es geht.

Ganz liebe Grüße von
eurer Zitante
Christa

Update 09.12.

Sodele, ich bin wieder aufgetaucht – immer noch mit vielen Einschränkungen, aber immerhin!

Zum ersten Mal Kaffee seit 6 Tagen, und er hat sogar einigermaßen geschmeckt! Dank Hilfsmitteln kann ich das starke Schmerzmittel jetzt vertragen und ich bin auch nicht mehr so zittrig (Arme, Hände, Beine) unterwegs. Gestern Abend ein wenig frisch gekochte Hühnerbrühe (dem Liebsten sei Dank!) hat jedenfalls zum ersten Schritt der Genesung beigetragen.

Ich soll mich jedoch nicht zu früh freuen, so höre ich hier und da. Meine Tochter und auch die Hausarztpraxis (auch dorthin meinen lieben Dank für die Betreuung!) warnt davor – Schonung ist angesagt und mit Rückfällen ist zu rechnen. Schauen wir also, wie es weitergeht.

Danke ebenfalls für euer Mitgefühl und die Erfahrungen, hier als Kommentar und auch per eMail!

Ganz liebe Grüße von
eurer Zitante
Christa

07.12., 17h20

Liebe Leserinnen und Leser,

leider muß ich die Zitantenseite für 1 oder 2 Tage (ich hoffe nicht, daß es länger sein wird!) in Ruhestand versetzen. Auch der Tagesspruch-Newsletter fällt in dieser Zeit aus.

COVID hat mich seit Sonntag (04.12. (positiver Selbsttest; erste Anzeichen am Freitag, 02.12.; positiver PCR-Test am 05.12.) regelrecht niedergerungen; ich habe mit heftigen Schmerzen zu kämpfen, die Kopfschmerzen scheinen der Hölle zu entstammen. Das vom Hausarzt verschriebene, starke Schmerzmittel vertrage ich nicht und es ist momentan ein echte Quälerei. Nur im Bett kann ich es einigermaßen aushalten, und mir scheint, nur Liegen und Schlafen hilft.

Sobald es wieder einigermaßen geht, bin ich wieder da, versprochen!

Eine gesunde Zeit wünsche ich euch bis dahin
liebe Grüße,
eure Zitante Christa
.

Zitante 01.01.2023, 17.15 | (14/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die Erfahrung ist eine Schule, in welcher der Mensch lernt, was für ein großer Narr er gewesen ist.

~ Josh Billings ~
(1818-1885)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum