Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Detlev von Liliencron

Kartoffelsupp! Kartoffelsupp!
Und alle Tag' Kartoffelsupp!
Und Sonntags gibt es Brei;
Kartoffelbrei, die Woch' vorbei.

(zugeschrieben)
~ Detlev von Liliencron ~

eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron;
deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor; 1844-1909

Zitante 18.05.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Nikolaus Cybinski, Spruch des Tages zum 18.05.2016

Sollten wir angesichts
unserer bedenkenlosen Ausplünderung der Schöpfung
im Donner vorsichtshalber
nicht doch Gottes Grollen und Drohen hören?

(aus: »Der vorletzte Stand der Dinge« – Aphorismen [2003])
~ © Nikolaus Cybinski ~

deutscher Lehrer und Aphoristiker; 1936–2023


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: flyupmike/pixabay.com / CC0 1.0 Universell

Zitante 18.05.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Erich Hartleben

Ein großer chronischer moralischer Kater besitzt mich.
Derart, daß mir der Angstschweiß auf die Stirn tritt, wenn ich
mich meinem Schreibtisch nähere und das viele weiße Papier sehe.
Es wird mir bereits schwer, die Feder zu halten,
und die Manipulation des Schreibens als solche verursacht mir Brechreiz.

(aus seinem Tagebuch)
~ Otto Erich Hartleben ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1905

Zitante 17.05.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erhard Schümmelfeder

Das Wort "bombensicher" können wir aus unserem Vokabular streichen.
Seit Beginn des Atomzeitalters ist nichts mehr sicher.

(aus: »Denkzettel eines Zweiflers« - Unzensierte Gedanken [1991])
~ © Erhard Schümmelfeder ~

deutscher Erzieher und Schriftsteller; * 1954

Zitante 17.05.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Honoré de Balzac

Das Wort hat nichts Absolutes:
wir wirken mehr auf das Wort, als es auf uns wirkt;
seine Kraft kommt aus den Vorstellungen, die wir erworben haben und nun hineinlegen;
aber die Untersuchung dieses Phänomens erfordert eine umfangreiche Entwicklung,
die hier nicht relevant ist.

{Le verbe n'a rien d'absolu ;
nous agissons plus sur le mot qu'il n'agit sur nous ;
sa force est en raison des images que nous avons acquises et que nous y groupons ;
mais l'étude de ce phénomène exige de larges développements,
hors de propos ici.}

(aus: »Louis Lambert«)
~ Honoré de Balzac ~

eigentlich: Honoré Balzac;
französischer Schriftsteller und einer der großen Realisten, obwohl zur Generation der Romantiker zählend; 1799-1850

Zitante 17.05.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Erich Limpach

Die Furcht vor der Verantwortung
begünstigt die Flucht in die Abhängigkeit.

(aus: »Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten)
~ Erich Limpach ~ (© by Friedrich Witte)

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker; 1899-1965

Zitante 17.05.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epicharmos

Die Ruhe ist eine liebenswürdige Frau
und wohnt in der Weisheit.

(ein Fragment aus seinen Werken)
~ Epicharmos ~, lateinisch Epi'charmus, auch: Epi'charm
griechischer Lustspielautor, lebte um 540 bis 460 v. Chr.

Zitante 17.05.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gregor Brand

Das Charisma einer Idee
ist für ihre Wirkung weit wichtiger als
ihr sachlicher Gehalt.

(aus: »Meschalim« - Zweitausend Aphorismen)
~ © Gregor Brand ~

deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter; * 1957

Zitante 17.05.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Gottlieb Fichte

Solange der Mensch noch etwas für sich selbst sein will,
kann das wahre Sein und Leben in ihm sich nicht entwickeln,
und er bleibt eben darum auch der Seligkeit unzugänglich,
denn alles Sein ist nur Nichtsein und Beschränkung des wahren Seins.

(aus: »Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre«)
~ Johann Gottlieb Fichte ~

deutscher Erzieher und Philosoph, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Deutschen Idealismus; 1762-1814

Zitante 17.05.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Karsten Mekelburg

Charakter:
Etwas, was man auf der Bühne braucht.
Im Leben äußerst störend.

(aus einem Manuskript)
~ © Karsten Mekelburg ~

deutscher Satiriker; * 1962

Zitante 17.05.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Übertriebene Bescheidenheit ist auch Eitelkeit.

~ August von Kotzebue ~
(1706-1790)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum