Ausgewählter Beitrag

Werner Braun, Spruch des Tages zum 25.02.2017

Viele unserer Probleme liegen daran,
daß wir die anderen nicht sehen, wie sie sind,
sondern wie wir sie sehen wollen.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.02.2017, 00.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Marianne

Stimmt, liebe Christa, bin noch am Üben;).

vom 26.02.2017, 10.53
4. von Monic

Dem kann auch ich nur zustimmen. Dieses Verhalten kann sich auch aus einer Überlebensstrategie (in der Kindheit) heraus entwickelt haben. Manchmal ist es auch Selbstschutz, die "Wahrheit" ist für einen selbst zu schmerzhaft. Es gibt eben keine zwei gleichen Menschen, WEIL hinter jedem Gefühl eine Geschichte steht. Eine zu hohe Erwartungshaltung und das Vergleichen erschwert dieses Problem zusätzlich.

vom 26.02.2017, 09.35
3. von Achim

Das "Indivi̱duum Mensch" unterscheidet sich doch eben durch seine Individualität von einander, so wie jedes Lebewesen in der Vielfalt der Individuen, oder nicht?
Zwar haben wir gewisse "Muster" die wir leben, doch im Endeffekt ist jede Person, jedes Individiuum einzigartig.
Fluch und Segen des Lebens! :-)

vom 26.02.2017, 01.32
2. von Marianne

Das ist wohl wahr.
So wie wir nicht von anderen *geformt* werden können und wollen, sagt obiger Spruch das Umgekehrte aus. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie schön es wäre, tue damit meinem Mitmenschen Unrecht und schaffe mir selbst unnötige Erwartungen.

vom 25.02.2017, 12.26
Antwort von Zitante:

Die 'Macken' der (nahestehenden) Mitmenschen nicht nur tolerieren, sondern auch akzeptieren zu können bedarf einiger Übung. Wenn man es gelernt hat, ist das Zusammenleben viel angenehmer, nicht wahr? ;-)
1. von O. Fee

Es ist viel Wahres daran. Ein weiterer Fehler ist es anzunehmen, dass die anderen so ähnlich „ticken“ (denken, fühlen, glauben, freuen, …) wie wir selbst.

vom 25.02.2017, 02.07
Antwort von Zitante:

Die Menschen sind so unterschiedlich wie die Bilder eines Kaleidoskops, das vergißt man in der Tat sehr oft...
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Nur dem nützt das Lob, der den Tadel zu schätzen versteht.

~ Robert Schumann ~
(1810-1856)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum