Ausgewählter Beitrag

Hermann Lahm, Spruch des Tages zum 11.06.2016

Auf keinen Fall
entspricht das Alter der Summe der Jahre.

(aus dem Manuskript »Kurze«)
~ © Hermann Lahm ~

deutscher Hobby-Autor; * 1948



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 11.06.2016, 00.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

4. von SM

Hallo Zitante Christa,

so ähnlich wie es O. Fee geschrieben hat, sinngemäß also "das Alter eines Menschen ist mehr als die Summe seiner Jahre"..
Ich schreibe ja selbst, wenn auch keine Aphorismen, und eine Kundin hat mich mal vor ein paar Jahren auf eine Negation aufmerksam gemacht. Seither versuche ich, eine Aussage "positiv" zu formulieren, weil ich finde, dass sie recht hatte.
Damals ging es um den Ausdruck "kein Problem". Gut gemeint, aber tatsächlich kann im Kopf des Hörers/Lesers nur das Wort "Problem" haften bleiben.

vom 12.06.2016, 12.31
Antwort von Zitante:

"Das Alter eines Menschen ist mehr als die Summe seiner Jahre" ist sicherlich eine gute 'Übersetzung' der Aussage von Hermann Lahm. Wobei sein Text irgendwie mehr zum Nach-Denken anregt, finde ich. Bestimmt ist das aber eine Ansichtssache.
Danke für die Anregung, SM.
3. von O. Fee

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile, sagt man oft in Material- und Naturwissenschaften, weil bei gut gelungenen Kreationen noch etwas Wunderbares zum einfachen Aufsummieren hinzu kommt, nämlich eine sprunghaft angestiegene Qualitätsänderung zum Besseren hin bedingt durch das funktionale Zusammenwirken der Komponenten.

Die Qualitätssteigerung oder -verringerung im Alter ist sehr individuell. Es kommt darauf an, wie eine Person die Lehren aus den akkumulierten Jahren zieht, verwertet, oder - was nicht selten vorkommt - einfach ignoriert. Gute „Verwerter“ schaffen es sogar zur geistigen Verjüngung.

Die einfache Summe der Jahre zur Kennzeichnung des Alters ist also nicht aussagekräftig.

vom 12.06.2016, 00.42
Antwort von Zitante:

Wieder einmal eine Bewertung des Aphorismus aus wissenschaftlicher Sicht - Danke für diese Analyse, O. Fee ;-)
2. von SM

Ich verstehe, was der Autor meint, aber ich finde, man könnte das sprachlich besser ausdrücken.

Bei solchen Verneinungen bleibt im Kopf des Lesers nämlich leider oft das Gegenteil von dem haften, was eigentlich gemeint ist.

vom 11.06.2016, 13.25
Antwort von Zitante:

Wie hätten Sie es denn formuliert, SM ?
1. von Hanni2

Das ist mal ein schöner Spruch, muss ich mir unbedingt merken. Den bekommen alle, die immer an mir rummeckern. Vielen Dank!

vom 11.06.2016, 00.53
Antwort von Zitante:

Gern geschehen, Hanni ;-)
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Übertriebene Bescheidenheit ist auch Eitelkeit.

~ August von Kotzebue ~
(1706-1790)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum