(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Achim:Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...
mehr Anne:Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...
mehr Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr Marianne:Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...
mehr Marianne:Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Ich stimme George Eliot voll zu.
Als Student, habe ich anno dazumal in einem Möbelhaus gejobbt. Die „kleinen Leute“ gaben regelmäßig Trinkgeld, und diejenigen, die sich teure Möbel liefern ließen, eher selten. Ich werde nie vergessen, wie wir einmal in einer ländlichen Gegend einer älteren Frau einen kleinen billigen Kleiderschrank auf ihr ärmliches Zimmerchen auf dem Dachboden des Bauernhauses, wo sie offensichtlich als Lohnarbeiterin des Hauses wohnte, geliefert haben. Sie gab uns Möbelschleppern fünf D-Mark, was damals bestimmt 15-20 € entsprach.
Ja, sie war arm und wusste, was für eine Freude sie uns mit ihrem Luxustrinkgeld gab. Dieses Luxusgefühlt haben sich die meisten Möbelkäufer mit wesentlich höherem Einkommen nicht gegönnt.
vom 22.11.2017, 15.46