(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
quersatzein:Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst bei
...
mehr Marianne:Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...
mehr Marianne:Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...
mehr Anne:Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...
mehr quersatzein:Was für eine entzückende und heiter
...
mehr Anne:Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...
mehr Claudia Maria Charlotte Klärner:Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...
mehr Hanspeter Rings:Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...
mehr Anne:Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...
mehr Sophie:gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Das Zitat bezieht sich auf die Nichtwähler, sagt aber nciht aus daß die Wähler nicht auch das falsche Schiff gewählt haben .... aber sie haben die Qual der Wahl genutzt!
Bedeute nicht zur Wahl zu gehen nicht auch ein bisschen sich der Demokratie zu entziehen?
Gerade in den Ländern, in welchen man das Privileg der Wahl hat, sollte man sich doch durch Nichtteilnahme der "Verantwortung" und Chance zu(r) Veränderung nicht entziehen, oder?
vom 10.05.2017, 09.54
Ich bin auch der Meinung, daß es zur "Bürgerpflicht" gehört.
In meiner zweiten Heimat gibt es gar eine Wahlpflicht. Bürger, dies es aus eigenen Kräften nicht schaffen, werden von Wahlhelfern zum Wahllokal gebracht. Übrigens auch die mit doppelter Staatsbürgerschaft...
Ihnen bleibt ja die Möglichkeit, einen ungültigen Wahlzettel abzugeben .