(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Marianne:Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgeleitet
...
mehr Marianne:Auch ich schätze die "sogenannten Beipflanze
...
mehr Achim:Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...
mehr Anne:Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...
mehr Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr Marianne:Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...
mehr Helga:Was für ein schönes, tiefsinniges S
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Paddler kennen und nutzen den Nährstrom, d. h. das Phänomen, dass hinter einer Landzunge das Wasser kurze Strecken entgegen der Hauptstromrichtung fließt. Diejenigen, die „gegen den Strom schwimmen“, sind auch gut beraten, die zahlreichen Nährströme im Lebensfluss zu nutzen.
vom 25.08.2016, 21.16
Ich habe den Begriff mal nachgeschlagen, er wird auch als "Kehrwasser" bezeichnet.
Interessant Dein Hinweis, O. Fee. Ich werde beobachten, ob mir dieses Phänomen auch im Lebensfluß begegnet - und es mir dann gegebenenfalls zunutze machen.