(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | | | |
Letzte Kommentare
Marianne:Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...
mehr Zitante Christa:Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...
mehr Zitante Christa:Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...
mehr Anne:Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...
mehr quersatzein:Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...
mehr Helga:Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...
mehr Marianne:Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...
mehr quersatzein:Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...
mehr Anne:Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...
mehr Marianne:Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Liebe Christa, du hast natürlich vollkommen recht. Ich grübele indes darüber nach, wie viele Begegnungsvarianten wohl zwischen den diversen Typen von Arbeitnehmern (kooperationsbereit/widerwillig, talentiert/begriffsstutzig, lern- und arbeitswillig/macht nur Dienst nach Vorschrift), interessiert/desinteressiert) und ihren Vorgesetzten (freundlich/unfreundlich, mit hoher/niedriger Motivationsfähigkeit) gibt. MfG O. Fee
vom 09.08.2019, 17.09
Ja, O. Fee, das ist durchaus zu bedenken bzw. zu berücksichtigen. Das Verständnis von Arbeitnehmern für/gegen ihre Arbeitgeber/der Aufgaben hat sich in den letzten Jahren massiv verändert.
Ganz ehrlich? Ich bin froh, mich nicht mehr im Arbeitsprozess zu befinden. Weder als Arbeitgeber, noch als Arbeitnehmer...
Einen lieben Gruß zurück!