Ausgewählter Beitrag

Gerlinde Nyncke

Die Suche nach dem Sinn des Lebens
ist typisch für den Menschen.
Kein Tier stellt den Sinn seines Lebens in Frage.

(aus: »Eines weiten Weges Widerhall« - Aphorismen und Gedichte)
~ © Gerlinde Nyncke ~

deutsche Psychotherapeutin, Buchrezensentin und Aphoristikerin; 1925-2007

Zitante 04.04.2016, 18.00

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Monic

@O.Fee
Vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage und dass Sie sich Zeit genommen haben darüber nachzudenken und mir zu schreiben.
Ich habe diese Frage schon einigen Menschen gestellt, habe aber noch nie so eine ausführliche Antwort bekommen.


vom 10.04.2016, 09.37
2. von O. Fee

@Monic
Apropos „Sinn-des-Lebens-Frage“ und Bewusstsein. Vermutlich denkt sich der Evolutionist, dass dies alles mit der Speicherkapazität unseres Gehirns und seiner Organisation zu tun habe, wobei es hierarchisch höhergeordnete Gehirnsphären in der Lage sein sollten, über frühere Wahrnehmungen und die in tieferen Schichten gespeicherten Erlebnisse nachzudenken. Im Laufe der Evolution ist eine erstaunliche Vielfalt an Lebewesen entstanden, die mit einer noch größeren Anzahl von verblüffend leistungsfähigen Organen ausgestattet sind. Warum sollte es daher bei einer Spezies nicht möglich gewesen sein, noch einige übergeordnete Gehirnregionen daraufzulegen, die das Gespeicherte interpretieren und Fragen stellen, wie zum Beispiel wozu das ganze Leben gut sein soll (die Sinnfrage)? So in etwa könnte ein Evolutionist denken, vermute ich. Wenn aber ein anderer sagt: „Gott schuf das Bewusstsein.“ ist auch richtig, sagt aber im Wesentlichen so viel aus wie die Evolutionstheorien, nämlich: Wir wissen es nicht.


vom 09.04.2016, 18.55
1. von Monic

Mich würde interessieren, wie ein Evolutionist erklärt, wie sich die Sinn-des-Lebens Frage entwickelt hat.

vom 04.04.2016, 19.54
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Bitter ist es, das heute zu müssen, was man gestern noch wollen konnte.

~ Karl Gutzkow ~
(1811-1878)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum