Ausgewählter Beitrag

FAQ - Fragen und Antworten: Umfrage

Wie ihr aus der ständig wachsenden »Autorenliste« erkennen könnt, führe ich mehr und mehr Texte von ausländischen bzw. fremdsprachigen Autoren.

Oftmals liegen diese Zitate/Aphorismen bereits in deutscher Sprache vor, manchmal übersetze ich sie aber auch selbst.

Dazu stellt sich mir eine Frage, zu der ich gerne eure Meinung wissen möchte:

Dieses Voting ist bereits beendet, hier kannst Du das Ergebnis sehen:

Soll das Zitat/der Aphorismus auch (falls vorhanden) in der Ursprungssprache gezeigt werden?
Antworten Anzahl %
ja, der Text soll auch in der Ursprungssprache geführt werden 154 64.98
nein, der deutschsprachige Text reicht 83 35.02


Die Umfrage ist vollkommen anonym, eine Angabe von Mailaidresse o.ä. ist nicht erforderlich. Sie ist befristet bis Sonntag, 03.04.2016, 20 Uhr. Eventuell weitere Gedanken zum Thema können gerne im Kommentarfeld hinterlassen werden.

Ich freue mich auf und über eine rege Beteiligung!

Nachtrag, 16h30: Hier ein Beispiel für einen 2-sprachigen Beitrag:
»Jean Anthelme Brillat-Savarin«
.

Zitante 30.03.2016, 12.00

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Gina

Bitte-bitte auch im französischen, spanischen oder italienischen Original!

Herzlichen Dank auch endlich einmal für die schöne Arbeit und die große Freude, die Sie uns Lesern in all den Jahren damit bereiten, liebe Zitante

vom 02.04.2016, 02.44
7. von Kitty

da ich keine Übersetzerin bin und nur Schulenglisch und Schullatein kann, würde mir das englische Zitat reichen. Mit allem anderen könnte ich ohnehin nichts anfangen. Ich würde in deine Übersetzungskünste vertrauen. Wobei: natürlich könnten interessante Diskussionen entstehen - - - zwischen denen, die daran teilhaben können.
Erklärt mir jemand, was traditore - trahitore bedeutet?
Liebe Grüße
Kitty

vom 01.04.2016, 22.51
6. von Kitty

da ich keine Übersetzerin bin und nur Schulenglisch und Schullatein kann, würde mir das englische Zitat reichen. Mit allem anderen könnte ich ohnehin nichts anfangen. Ich würde in deine Übersetzungskünste vertrauen. Wobei: natürlich könnten interessante Diskussionen entstehen - - - zwischen denen, die daran teilhaben können.
Erklärt mir jemand, was traditore - trahitore bedeutet?
Liebe Grüße
Kitty

vom 01.04.2016, 08.13
Antwort von Zitante:

Hallo Kitty, ich nehme an Du meinst, daß Dir der deutsche Text reicht ?

Erklärung zu dem Wortspiel "traditore - trahitore": Das stammt aus dem Italienischen und soll heißen: Übersetzen heißt verraten.

Gemeint ist, daß ein übersetzter Text immer ein Verrat am Ursprungstext ist. Die einzelnen Sprachen haben oftmals für ein einzelnes Wort viele verschiedene Bedeutungen, die sich teilweise nur minimal unterscheiden. Und der Übersetzer kann nicht wissen, welches Wort, welche Bedeutung der Autor gemeint hat. Somit entspricht eine Übersetzung nie wirklich dem Original.

Eine gute Erklärung bietet die französische Wikipedia - für die Interessierten hier der Link:
»Traduttore, traditore«
.
5. von Dr. Hardy Wagner

Ich denke, es kommt auf die Sprache an:

Latein: eindeutig JA
Englisch: Sinnvoll
Alle Übrigen: Hm

vom 31.03.2016, 09.08
4. von

Liebe Zitante. Danke für deine wertvolle Arbeit.
Wenn der Tagesspruch aus dem Lateinischen abgeleitet ist, dann beide Sprachen.

Danke und Gruss, walti

vom 31.03.2016, 08.45
3. von Christian Domnick

Darf ich mich der Ansicht von Antoinette anschließen? Ich sehe es haar genau so:-)

vom 31.03.2016, 08.36
2. von antoinette flaccus

lieber im Original.Warum? weil es eine
bekannte Tatsache ist ( auch für jeden Übersetzer) :
"Traditore- trahitore "
honi soit qui mal y pense

vom 31.03.2016, 08.21
1. von Karl

Liebe Christa, beides wäre schön, nicht dass ich an deinen Übersetzungskünsten zweifle, aber man bekommt so einen besseren Einblick in die Gedanken des Autors, finde ich zumindest.
liebe Grüße
karl

vom 31.03.2016, 06.25
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das Leben gleicht jener beschwerlichen Art zu wallfahrten, wo man drei Schritte vor und zwei zurück tun muß.

~ J. W. von Goethe ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum