(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Letzte Kommentare
Anne:Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...
mehr Marianne:Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...
mehr Anne:Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...
mehr Gerald:Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...
mehr Helga:Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...
mehr quersatzein:Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...
mehr Marianne:Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...
mehr quersatzein:Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...
mehr Anne:Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...
mehr Helmut Peters :Super!! ???
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Apropos Stereonaut. Mit großem Interesse lese ich den Lebenslauf von Herrn Hans-Friedrich Witte, der sich vom Beruflichen her als Stereonaut bezeichnet. In der Tat ist das räumliche Sehen von einem Flugzeug oder von einem Raumschiff her eine wichtige technische Errungenschaft. Wenn zum Beispiel ein Flugzeug mit zwei Kameras ausgestattet räumliche Bilder (dreidimensionale Bilder) von einem Wald herstellt, kann die in den Bäumen verborgene Holzmasse ziemlich genau berechnet werden.
Wenn jemand die Fähigkeit besitzt, sich von einem Geschehen in der menschlichen Gesellschaft von zwei oder gar mehreren unterschiedlichen Standpunkten her ein Bild zu machen, sieht besser, denn dieses Bild bildet die gesellschaftliche Wirklichkeit mit der Schärfe und Anschaulichkeit eines dreidimensionalen (stereo) Bildes ab. So gesehen, brauchen wir viele Stereonauten im gesellschaftlichen Leben.
vom 07.01.2016, 18.32
Vom räumlichen Sehen hin zur mehrdimensionalen Betrachtungweise überzuleiten ist ein spannender Bogen, den Du schlägst - und nachdenkenswert. Danke, O. Fee