Ausgewählter Beitrag

Michel de Montaigne, Spruch des Tages zum 02.08.2020

Die meisten verreisen
nur mit dem Gedanken an die Heimkehr.

{La plupart ne partent
que dans l'idée de rentrer.}

(aus: Die Essais [Essais])
~ Michel (Eyquem) de Montaigne ~

französischer Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik;
Politiker, Skeptiker und Humanist, dem römisch-katholischen Glauben verbunden; 1533-1592



Bildquelle: Free-Photos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 02.08.2020, 00.10

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

5. von Zitante Christa

Mir ging es vor Jahresanfang genau so, also daß ich mich auf den Urlaub, die veränderte Umgebung, die Ausflüge und den Aufenthalt dort sehr freute. Je nachdem, wie ich die Unterkunft und das Umfeld dort antraf, dauerte dieses Gefühl auch bis kurz vor der Rückreise an.

Im Januar d.J. haben wir einen 2-wöchigen Aufenthalt an der deutschen Ostseeküste gebucht. Nach meinem Krankenhausaufenthalt Mitte Februar und dem kurz danach stattfindenden Lockdown haben wir diese Reise auf den September verschoben. Vor allem, weil wir weder einen Verlust der bereits geleisteten Anzahlung wie auch einen Verlust für den FeWo-Vermieter vermeiden wollten.

Mittlerweile wünschte ich mir, daß auch der September-Aufenthalt nicht stattfände. Ich fahre – sofern es bis dahin überhaupt noch möglich ist – mit einem unguten Gefühl.

Der Spruchautor hat seine Gedanken zum Urlaub natürlich nicht mit Blick auf die aktuellen Voraussetzungen geschrieben; trotzdem kommen sie mir passend vor. Möglicherweise bezieht er sich aber auch auf die damaligen Reise-Bedingungen, die garantiert nicht so komfortabel waren, wie sie es heute sind. Ich kann sie in beiden Fällen nachvollziehen!

Danke für eure Gedanken dazu!

vom 03.08.2020, 20.25
4. von Anne P.-D.

Vor allem die Reisen zu meinen Freundinnen waren immer große Bedeutungen. Wenn der Abschied dort nahte, fiel es mir immer sehr schwer, ja, ich habe oft Tränen vergossen, wenn ich wieder fahren musste. Leider fehlen mir gewisse Freundinnen schon in meinem Leben, da sie nicht mehr leben. Aber dieses Gefühl von der Vertrautheit spüre ich seit Jahren in meinem Herzen.

vom 02.08.2020, 21.10
3. von Marianne

Mir geht es wie Edith: Vor Reiseantritt freue ich mich sehr auf das Reiseziel und möchte es genießen, dort Zeit zu verbringen. Wenn sich die Rückkehr ankündigt, kann ich mich mit der Heimreise beschäftigen.
Das bedeutet für mich im Hier und Jetzt zu leben.
Liebe Grüße zum Wochenendausklang
von Marianne

vom 02.08.2020, 20.18
2. von Edith T.

Hm...
Ich verreise mit der Vorfreude auf das Urlaubsziel. Den Gedanken an die Heimkehr schiebe ich, so lange es geht, weit von mir.
Würde ich von Beginn der Reise an nur an die Rückkehr denken, könnte ich den Urlaub nicht genießen.

vom 02.08.2020, 15.33
1. von Monika

Also ich bin überall zuhause...

MfG
Monika

vom 02.08.2020, 10.40
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das Schwierigste tun wir heute, das Unmögliche morgen, und übermorgen tun wir das, was uns Spaß macht.

~ Fridtjof Nansen ~
(1861-1930)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum