Ausgewählter Beitrag

Herbert Wesely, Spruch des Tages zum 31.01.2020

Altern ist eine furchtbare Zeiterscheinung,
eine Niederlage, aber auch eine Gelegenheit,
zu sich selber zu finden.

(aus: »Lebensquellen«)
~ © Herbert Wesely ~

österreichischer Autor und Sportsekretär; * 1936


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: qimono/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 31.01.2020, 00.10

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

7. von Sophie

O.Fee hat es richtig erkannt. Ich erinnere an den Spruch zur Musik - Anfang vergangenen Jahres.

vom 02.02.2020, 13.59
Antwort von Zitante:

Ich mußte nachschlagen und hab gesehen, daß Du auch damals mit dem Text nicht einverstanden warst, Sophie.
Der Autor schreibt auf seine Webseite, daß er mit seinen Gedankensplittern "bewußt provozieren" will, vielleicht ist das eine Erklärung?
6. von O. Fee

Ich möchte die Gelegenheit ergreifen und sagen, dass m. E. die allermeisten Sprüche von Herbert Wesely schablonenhaft und nichtssagend sind. Er scheint sie auf dem Fließband zu produzieren. Das gilt auch für das obige Zitat.

vom 02.02.2020, 02.31
Antwort von Zitante:

Das ist eine deutliche Kritik, O. Fee, dazu kann nur der Autor selbst Stellung nehmen...
5. von Zitante Christa

Schade, daß sich die Leserin, für die der Spruch gemeint war, nicht hier gemeldet hat.

Sie hat, wie auch viele andere Menschen auch, durchaus Probleme mit dem Älterwerden. Ich denke da z.B. an LeistungssportlerInnen / SchauspielerInnen und Models, die ihr ganzes Leben auf ihren Beruf/ihr Hobby ausgerichtet haben und nun nicht mehr aufgrund ihres Alters "gefragt" sind bzw. die Leistungen aus den jüngeren Jahren nicht mehr erbringen können. Und das ist nicht ihre "Schuld", sondern die Ansicht der Umwelt, insbesondere der ziemlich Jungen, die wenig Verständnis für das Alt-/Älterwerden/-sein haben. Das ist vielfach der Werbung zuzuschreiben, aber auch der Politik, die nicht dafür sorgt, daß die "Alten" als Quelle ihres Wohlstandes, sondern eher als Bremsklotz für deren Weiterkommen bzw. Altersvorsorge vorführt (Stichwort: Alterspyramide).

Ich verstehe die Argumente aller, die hier kommentiert haben, sehr gut – habe aber auch Verständnis für diejenigen, die darunter zu leiden haben. Und wollte sie ermutigen, sich mit dem zweiten Teil des Zitats zu befassen und diesen als Motivation zu verstehen...

Einen lieben Gruß!


vom 01.02.2020, 19.13
4. von Marianne

Schon alleine das Wort "furchtbar" mit dem Altern zu verbinden, ist für mich nicht akzeptabel. Altern kann schön sein, wir werden in der Regel gelassener und weiser. Auch wenn sich im Alterungsprozess einiges ändert (biologischer Prozess), kann gesundes Altern wertvoll sein.
Liebe Grüße
Marianne

vom 01.02.2020, 13.52
3. von Anne P.-D.

Dieser Spruch sprach mich auch überhaupt nicht an,.. es sagte mir nur Negatives, was mir gerade nicht gut tut!
Sich selber finden geht auf anderen Wegen besser.
Lieben Gute Nacht-Gruß, Anne

vom 31.01.2020, 22.47
2. von Gudrun Zydek

@ Christa
Liebe Christa, ich habe diesen Spruch genau so empfunden wie du. Allein schon die erste Zeile widerstrebte mir, ganz zu schweigen von der "Niederlage". Das Alter ist weder furchtbar noch eine Niederlage. Eine Niederlage kann nur etwas sein, das wir zu verantworten haben. Das ist aber beim menschlichen Leben nicht der Fall. Wir müssen da durch und wir altern, ob wir es nun wollen oder nicht - egal, wie wir uns anstrengen.
Mit der Gelegenheit, sich selbst zu finden im Alter, bin ich dagegen einverstanden. Allerdings bietet sich im Leben durchaus schon vorher die Gelegenheit dazu.
Liebe Grüße Gudrun

vom 31.01.2020, 17.36
1. von Christa

Dieser Spruch missfällt mir sehr. Altern ist doch keine Niederlage! Einzige Alternative, wenn man dieser "furchtbaren Zeiterscheinung", dieser "Niederlage" entgehen will, ist jung sterben. Altern gehört ganz natürlich zum Lauf des Lebens.

vom 31.01.2020, 12.46
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker.

~ Weisheit aus Deutschland ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum