Ausgewählter Beitrag

Ernst Barlach, Spruch des Tages zum 15.01.2020

Ein Weg braucht kein Wohin.
Es genügt ein Woher.

(aus: »Der Tote Tag« [1912])
~ Ernst (Heinrich) Barlach ~

deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner; 1870-1938



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 15.01.2020, 00.10

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

4. von Gudrun Zydek

Ja, auf den ersten Blick wirkt dieser Spruch unverständlich, auf den zweiten schon nicht mehr so sehr, und auf den dritten scheint er sich ganz zu öffnen.
So sehe ich ihn nach meinem dritten Blick:
Das Ziel ist deswegen nicht nötig, weil es sich zwangsläufig aus dem zurückgelegten Weg ergibt. Anders ausgedrückt, wir bereiten mit unserer gelebten Vergangenheit und Gegenwart unsere entsprechende Zukunft vor. So habe ich das selbst immer gesehen.
"Die Früchte unseres Lebens wachsen auf dem Humus unserer Vergangenheit."

Wie Herr Barlach diesen Spruch formuliert hat, ist außerordentlich beeindruckend.

Möge unser aller Lebenshumus im positiven Sinne fruchtbar sein!
In diesem Sinne liebe Grüße von Gudrun

vom 16.01.2020, 12.33
Antwort von Zitante:

Danke Dir, liebe Gudrun, für diesen Kommentar. Oftmals muß man etwas mehrfach lesen und überdenken, bis es "eingeht".
Auch einen lieben Gruß an Dich!
3. von Zitante Christa

Ich habe mal die Textpassage aus Barlachs Drama "Der Tote Tag", aus dem dieses Zitat stammt, recherchiert:

Hier klicken

Eventuell ist gemeint, daß die Menschheit sich mehr Gedanken machen soll, woher sie kommt (i.S. von: wer hat uns geschaffen?) als wohin wir gehen (wieder zu unserem Schöpfer?).
Vielleicht kent ja jemand das Werk und kann aufklären?

vom 16.01.2020, 07.59
2. von Anne P.-D.

Barlach kenne ich durch seine Arbeiten, der Schwebene Engel, Käthe Kollwitz etc. Ich glaube, in diesem Text ist gemeint, wie sehr Künstler in der Nazi-Zeit kämpfen mussten, und wohin der Weg führen konnte. Lieben Gruß, Anne

vom 15.01.2020, 18.46
Antwort von Zitante:

Danke für Deine Anregung, Anne. Ich schau mal, ob ich etwas mehr zum Spruch finde...
1. von Marianne

Hmmm, dem kann ich nicht ganz folgen. Wenn ich das Ziel nicht kenne, wie soll ich da meinen Weg gehen? Oder ist der Spruch anders gemeint?
Liebe Grüße
von Marianne

vom 15.01.2020, 12.10
Antwort von Zitante:

Vielleicht meint der Autor, daß es keines Zieles bedarf, man läßt sich treiben und den Zufall entscheiden, wo man landet ?
Mir kam übrigens ganz spontan der Liedtext "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo" in den Sinn...
Liebe Grüße zu Dir!
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das höchste Glück des Lebens besteht in der Überzeugung, geliebt zu werden.

~ Victor Hugo ~
(1802-1885)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz