Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

George Sand, Spruch des Tages zum 03.08.2017

Nichts ist törichter,
als anderen seinen Kummer zu zeigen.

(aus: »Die kleine Fadette (La petite Fadette)«)
~ George Sand ~, eigentlich Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil
französische Schriftstellerin, veröffentlichte neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge; 1804-1876


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 03.08.2017, 00.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Jürgen Wilbert, Spruch des Tages zum 02.08.2017

Wo ein politischer Wille ist,
ist auch ein Schleichweg.

(aus: »Vom Naserümpfen des Gehirns« – Aphorismen und Sentenzen)
~ © Jürgen Wilbert ~

deutscher Literat und Aphoristiker; * 1945


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: oombi/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 02.08.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Giacomo Leopardi, Spruch des Tages zum 01.08.2017

Ein schwerer Irrtum,
dem die Menschen tagtäglich verfallen,
ist der Glaube, daß ihnen
ihre Geheimnisse gewahrt würden.

(aus: »Gedanken (Pensieri)«)
~ Giacomo Leopardi ~

italienischer Dichter, Essayist und Philologe; 1798-1837




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 01.08.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jeannine Luczak-Wild, Spruch des Tages zum 31.07.2017

Daß die Erde rund ist, wissen wir seit ein paar Jahrhunderten.
Aber daß man an denselben Ort kommt, wenn man
ganz weit nach links geht, wie wenn man ganz weit nach rechts geht...

(aus: »Schweigegeld als Landeswährung« – Aphorismen [1984])
~ © Jeannine Luczak-Wild ~

Konferenzdolmetscherin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin; * 1938



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 31.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Anacharsis Cloots, Spruch des Tages zum 30.07.2017

Ich kenne keine Grenze
außer der zwischen Himmel und Erde.

(zugeschrieben)
~ Anacharsis Cloots ~, eigentlich Johann Baptist Hermann Maria Baron de Cloots
Schriftsteller, Politiker und Revolutionär der Französischen Revolution; 1755-1794


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Waqutiar Rahaman/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 30.07.2017, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Pierre de Ronsard, Spruch des Tages zum 29.07.2017

Unglücklich ist der Mensch,
vertraut er dieser Welt!

(aus: »Elegie XXIV«)
~ Pierre de Ronsard ~

bedeutender französischer Lyriker der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; 1524-1585




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 29.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Koßmann, Spruch des Tages zum 28.07.2017

Es sind nicht die Gedanken, die uns beflügeln,
sondern die Orte, an die sie uns hinfliegen lassen.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~

deutsche Autorin von Aphorismen, Gedichten und Kurzgeschichten; * 1969



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Rebekka D/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 28.07.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Menander, Spruch des Tages zum 27.07.2017

Wie liebenswert ist der Mensch,
wenn er wirklich ein Mensch ist.

(zugeschrieben)
~ Menander ~, auch: Menandros
griechischer Komödiendichter; lebte um 342 bis 291 v. Chr.


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé, Spruch des Tages zum 26.07.2017

Von den hohen Tieren
ist mir die Giraffe am liebsten.

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: 4144132/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 26.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Menzel, Spruch des Tages zum 25.07.2017

Für gute Gedanken braucht es wenig Worte,
nur die schlechten verstecken sich
in einem Schwall von Worten.

(aus: »Streckverse«)
~ Wolfgang Menzel ~

deutscher Literaturkritiker, Literaturhistoriker und Schriftsteller im Vormärz; 1798-1873




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.07.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Die verstehen sehr wenig, die nur das verstehen, was sich erklären lässt.

~ Marie von Ebner-Eschenbach ~
(1830-1916)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum