Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt

Man muß das Gute
auch am Rande des Abgrunds nicht aufgeben.

(aus einem Brief an Friedrich August Wolf [1809])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 25.09.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 01.06.2023

Ich halte die Selbstkenntnis
für schwierig und selten,
die Selbsttäuschung dagegen
für sehr leicht und gewöhnlich.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 01.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

... und Sie haben gewiß recht, wenn Sie sagen,
der Glückliche bedarf den Glauben, um nicht übermüthig zu werden,
der nicht Glückliche aber als Halt
und der Unglückliche, um nicht zu erliegen.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 14.03.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Die meisten Leute machen sich selbst bloß durch
übertriebene Forderungen an das Schicksal unzufrieden.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 12.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 25.08.2022

Der Leichtsinn schließt schon
den Ausdruck der Heiterkeit aus,
denn dies schöne Wort wird in unserer Sprache
nur im edelsten Sinn genommen.

(aus seinen Briefen [Februar 1835])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 25.08.2022, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Der Mensch muss etwas Festes haben, woran er sich halten kann,
etwas, das ihm ein Maß und ein Ziel ist,
sonst hat er für sein eigenes Dasein keinen Begriff,
und es hat keine Art des Wertes für ihn.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 06.07.2022, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Im Grunde ist doch jeder Mensch eine abgeschlossene Welt,
und auch wo man sich am besten und innigsten versteht,
bedarf doch jeder noch oft der Einsamkeit
und kennt etwas, das der Mitteilung flieht.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 11.04.2022, 10.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Eine gewisse Stärke bedarf der Mensch in allen,
auch den glücklichsten Verhältnissen des Lebens,
vielleicht kommen sogar Unfälle,
um dieselbe zu prüfen und zu üben,
und wenn man nur den Vorsatz fasst, sie anzuwenden,
so kehrt bald auch selbst dadurch Heiterkeit in die Seele zurück,
die sich allemal freut, pflichtgemäße Stärke geübt zu haben.

(aus »Briefe an eine Freundin« 30.03.1923)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 21.01.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Die meisten haben in ihrem Leben
höchstens eine dunkle Ahnung dessen,
was eigentlich das Leben ist.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 22.10.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 15.08.2021

Der innere Friede hängt immer vom Menschen selbst ab:
der Mensch braucht zu seinem Glück im wahren Verstande nichts als ihn,
und braucht, um ihn zu besitzen, nichts als sich.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Bildquelle: Qimono/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 15.08.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Sei gewiß, daß nichts dein Eigentum sei, was du nicht inwendig in dir hast.

~ Matthias Claudius ~
(1740-1815)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Erwartungen können Enttäuschungen n
...mehr
Helga:
Ein guter Spruch und ganz ohne Erwartungshalt
...mehr
Andrea Gilli :
Zitate sind fast immer interessant
...mehr
Marianne:
Beeindruckendes Bild zu den Worten. Lichtvoll
...mehr
Quer:
Das Bild zum Spruch ist grandios ausgewä
...mehr
Marianne:
Wunderschön ausgedrückt!Herzliche G
...mehr
Marianne:
Die irischen Segenswünsche gefallen mir
...mehr
Quer:
Genau: Dabei darf man sich wundern und freuen
...mehr
Anne:
Irische Segenssprüche gehen immer! Danke
...mehr
Marianne:
Haha, das ist typisch Lothar Bölck, ich
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum