Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 24.01.2025

... und wo Klarheit herrscht, ist auch Ruhe
oder entsteht doch nach und nach von selbst.

(aus: »Briefe an eine Freundin, 16.07.1825«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 24.01.2025, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Die Schicksale des Lebens
gehen ihren Gang scheinbar gefühllos fort.

(aus seinen Briefen »an eine Freundin« vom 01.01.1832)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 06.11.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

... der Glückliche bedarf den Glauben, um nicht übermütig zu werden;
der nicht Glückliche aber als Halt,
und der Unglückliche, um nicht zu erliegen.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 04.08.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 14.03.2024

Ich liebe die Heiterkeit ungemein.
Es ist nicht gerade die laute, die sich
wie genießende Fröhlichkeit ankündigt,
sondern die stille, die sich
so recht und ganz über die innere Seele ergießt.

(aus: »Briefe an eine Freundin« [10. April 1827])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Bildquelle: guvo59/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.03.2024, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Alles, was wir mit Wärme und Enthusiasmus ergreifen,
ist eine Art der Liebe.

(aus: »Ideen über Staatsverfassung«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 07.03.2024, 12.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Das zeigt sich recht oft, daß die
besten, edelsten, aufopferndsten Gefühle
gerade die sind, die in unglückliche Schicksale führen.

(aus seinen Briefen)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 22.02.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Man muß das Gute
auch am Rande des Abgrunds nicht aufgeben.

(aus einem Brief an Friedrich August Wolf [1809])
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 25.09.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt, Spruch des Tages zum 01.06.2023

Ich halte die Selbstkenntnis
für schwierig und selten,
die Selbsttäuschung dagegen
für sehr leicht und gewöhnlich.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 01.06.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

... und Sie haben gewiß recht, wenn Sie sagen,
der Glückliche bedarf den Glauben, um nicht übermüthig zu werden,
der nicht Glückliche aber als Halt
und der Unglückliche, um nicht zu erliegen.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 14.03.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm von Humboldt

Die meisten Leute machen sich selbst bloß durch
übertriebene Forderungen an das Schicksal unzufrieden.

(aus: »Briefe an eine Freundin«)
~ Wilhelm von Humboldt ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt
preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Bildungsreformer; 1767-1835

Zitante 12.11.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Der Charakter eines Menschen läßt sich aus nichts so sicher erkennen, als aus einem Scherz, den er übelnimmt.

~ G. C. Lichtenberg ~
(1742-1799)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum