Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Wilhelm II.

Wilhelm II.

Schwarzseher dulde ich;
und wer sich zur Arbeit nicht eignet, der scheide aus,
und wenn er will, suche er sich ein besseres Land.

(aus seinen Reden [1906])
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 06.08.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Ich kenne keine Parteien mehr.
Ich kenne nur Deutsche.

(aus der Rede zur Eröffnung der zweiten Session 1914 des Reichstags)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 24.02.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Nur im Frieden kann das Handwerk gedeihen.
Darum üben wir Gottesfurcht, bleiben wir einfach und arbeiten wir fleißig.
Das deutsche Handwerk muß meiner Ansicht nach
wieder auf die Höhe kommen, wie vor dem Dreißigjährigen Krieg.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 27.01.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Ich wünsche, daß die studierende Jugend
Gottesfurcht, Königstreue und Vaterlandsliebe
allezeit als die vornehmsten Güter pflege und hochhalte.

(Rede am 1. Juni 1895)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 18.08.2018, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Jede Gefahr im Berufe
führt die Gemüter mehr zu Gott.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 27.01.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Politische Pastoren sind ein Unding;
christlich-sozial ist Unsinn und führt zu Selbstüberhebung und Unduldsamkeit,
beides dem Christentum schnurstracks zuwiderlaufend.
Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern,
die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen,
dieweil sie das gar nichts angeht.

(aus einem Telegramm an Geheimrat Hintzpeter)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 04.07.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Mit Schlagwörtern allein
ist es nicht getan.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 29.01.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm II.

Ehe die Theorie des ewigen Friedens

allgemein "Mirabeau" genannt;
französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist
in der Zeit der Aufklärung, beteiligt an der Französischen Revolution; 1749-1791

zur Anerkennung gelangt,
werden noch manche Jahrhunderte vergehen.

(zugeschrieben)
~ Wilhelm II. ~, eigentlich Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen
letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen; 1859-1941

Zitante 26.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Jeder Tag ist der Anfang des Lebens, jedes Leben der Anfang der Ewigkeit.

~ Rainer Maria Rilke ~
(1875-1926)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum