Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Ute Lauterbach

Ute Lauterbach

Angst ist immer die Folge davon,
dass ich wirklich oder vermeintlich nicht sein durfte,
wie ich sein wollte.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 13.04.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Hände gehören nicht in den Schoß.
Was sollen sie da?

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 06.04.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Was es in Beziehungen zu lernen gilt:
zu sagen, was man will!

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 25.02.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Alles, bei dem wir länger verweilen, als wir wollen, zeigt,
daß wir Opfer vom Gemütsverkleber geworden sind.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 15.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

In dem Moment, wo mich
das Glück des andern stört,
soll er mir zum Vorbild werden.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 13.01.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Aus einer Situation wird nur dann ein Problem,
wenn ich nur darüber nachdenke anstatt zu handeln.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 13.11.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

Je mehr Energie in eine rechtfertigende Erklärung geht,
desto weniger Kraft ist für die Durchsetzung vorhanden.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 19.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach

An unseren Partnerschaften können wir gut ablesen,
was noch zu integrieren ist.

(aus: »Spielverderber des Glücks«)
~ © Ute Lauterbach ~

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin; * 1955

Zitante 02.08.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ute Lauterbach, deutsche Autorin und Alltagsphilosophin, 1955 (Biographie)


Ute Lauterbach

deutsche Autorin und Alltagsphilosophin
(Schwerpunkte: Glücks-, Schicksals- und Unsinns-Forscherin)

* 19.07.1955 (Rehren bei Obernkirchen/Weserbergland)

Zur Homepage der Autorin

Zu den Texten von Ute Lauterbach auf der Zitantenseite

Ute Lauterbach ist schon als Jugendliche auf der Spur nach dem Sinn des Lebens: "Es ist doch grenzenlos absurd, dass die Menschen sich das Leben zur Hölle machen, um dann zu sterben." Sie will diese Absurdität erhellen. So studiert sie Philosophie und Englisch. In Münster macht sie 1980 ihr erstes Staatsexamen und in Bonn 1982 die zweite Staatsprüfung.

Neben ihrer nun folgenden Lehrätigkeit, die sie u.a. auch in Schottland ausübt, hält sie seit 1991 Vorträge zur Schicksalsforschung und Glückssteigerung in Deutschland, in der Schweiz und auch in Österreich. In Zürich und Wien kennt man sie fast besser als in ihrer Wahlheimat Altenkirchen im Westerwald, wo sie 1993 das Institut für psycho-energetische Integration gründet.

Ebenfalls 1993 veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Anfragen und Besucher kommen aus ganz Europa zu Ute Lauterbach, die neben erstaunlichen Lebensweisheiten vor allem eins besitzt: Witz! Ihr Humor hat ohne Zweifel einen hohen Anteil an ihrem Erfolg.

Ab 1996 erscheint ein Buch nach dem anderen. Im Kösel-Verlag: »Spielverderber des Glücks« (2001), »Raus aus dem Gedankenkarussell« (2004), »Lässig scheitern« (2007) und »Jammern mit Happy End«. Bei dtv: »LiebesErklärungen« und »Werden Sie Ihr eigener Glückspilot«. Bei Herder: »Lebenskunst auf den Punkt gebracht« und 2011: »Wie viel weniger ist mehr?« und endlich: »Das Zeitbeschaffungsbuch«.

Lauterbachs Live-Auftritte haben einen hohen Unterhaltungswert, nicht zuletzt wegen ihrer sympathischen Ausstrahlung, Lebendigkeit, ihres schauspielerischen Talents und der kabarettistischen Einlagen, womit sie ihr Publikum bannt. Schließlich betreffen Themen wie "Partnerschaft, Schicksal, Glück, Liebe" jeden. Da ist es wahrlich Labsal, Lauterbachs lebenslustige und spritzige Art im Umgang mit allen denkbaren Spielverderbern des Glücks zu erleben. Ihre Authentizität erreicht die entlegensten Seelenwinkel ihres Publikums.

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mit einem Menschen, der nur Trümpfe hat, kann man nicht Karten spielen.

~ Christian F. Hebbel ~
(1813-1863)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum