Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Otto Leixner

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 07.03.2025

Fröhliches Lachen ist
eine der schönsten Künste von allen,
die man üben kann.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Bildquelle: Alexas_Fotos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.03.2025, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Der Menge stets zu schmeicheln,
ist ein Zeichen von niedriger Gesinnung;
ihr stets grobe Wahrheiten zu sagen,
spricht für Hochmut und Lieblosigkeit.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896]
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 03.02.2025, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Der Durchschnittsmensch
wird durch alle Erfahrungen nicht weise,
sondern bestenfalls vorsichtig.

(aus: »Der Weg zum Selbst [1905]«)
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 09.11.2024, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Die Menge hat Arme –
doch es fehlt ihr das Haupt.
Ein Thor nur und Schwärmer
es anders glaubt.

(aus: »Aus der Vogelschau« [1890])
~ Otto Leixner von Grünberg ~
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 16.08.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 06.04.2024

Ein Spruch – wie kurz ist der!
Gewiß, er ist gar kurz zum Lesen.
Jedoch gar oft ist lang gewesen
Das Herzeleid vorher.

(aus: »Aus der Vogelschau« [1890])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907



Zitante 06.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Zuerst nehmen wir uns in verschiedenartige Gefühle und Bilder wahr.
Dann benennen wir sie. Nun haben wir vereinzelte Worte, Begriffe.
Dann mühen wir uns ab, diese Begriffe hübsch zusammenzustellen,
zu vergleichen, zu messen – und vergessen ganz, daß im Innenleben fließt,
was wir mit dem Verstande von allem anderen zu scheiden suchen,
und daß, aber nicht als starre Größe, um uns lebt, was wir durch Worte töten.
Diese Einschlachtung lehrt man dann als "Psychologie".

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896]
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 05.03.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Die Leidenschaft ist ein stets lodernder Scheiterhaufen,
auf dem wir gar oft unsere besten Vorsätze verbrennen.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896]
~ Otto Leixner von Grünberg ~
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 21.10.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 03.07.2023

Auch im Brummen und Nörgeln muß ein Genuß liegen,
sonst übten es nicht so manche Menschen ihr Leben hindurch.
Wahrscheinlich genießen Sie dabei die Vorstellung,
daß sie klüger und besser als andere sind.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907



Zitante 03.07.2023, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Eine Weltweisheit, die man nur denken, nicht aber leben kann,
ist nichts anderes als ein mehr oder weniger geistreiches Wörterspiel
für erwachsene Kinder.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896]
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 02.06.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg

Es giebt Menschen von großem Verstand und ebenso großer Leidenschaft.
Die letztere richtet dann den Verstand so ab, daß er kühl
alles als berechtigt nachweist, was immer
die Leidenschaft heiß verlangen möge.

(aus: »Aus meinem Zettelkasten« [1896])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907

Zitante 30.01.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Die größte und einzige Aufgabe ist es, das Leben glücklich zu gestalten.

~ Voltaire ~
(1694-1778)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum