Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Moritz Lazarus

Moritz Lazarus, Spruch des Tages zum 22.03.2021

Bei aller Erkenntnis in idealen Dingen
ist es unleugbar, daß Tiefe der Einsicht
von der Größe der Gesinnung abhängig ist.

(zitiert in: »Geistige Waffen [1901]«)
~ Moritz Lazarus ~, eigentlich: Moses Lazarus
deutscher Psychologe, Mitbegründer der Völkerpsychologie auf Herbartscher Grundlage; 1824-1903

Zitante 22.03.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Moritz Lazarus

Wer das Urteil aller Menschen verachtet,
ist selbst verächtlich.

(zugeschrieben)
~ Moritz Lazarus ~, eigentlich: Moses Lazarus
deutscher Psychologe, Mitbegründer der Völkerpsychologie auf Herbartscher Grundlage; 1824-1903

Zitante 15.09.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Moritz Lazarus

Ehre und Ehrgefühl ist nun
eine solche Erweiterung des Selbstgefühls in Andern und durch sie.
Daß ich auch in dem Vorstellungskreise eines Andern
und nicht blos in meinem eigenen Existenz habe,
daß meine Handlungen nicht nur von mir,
sondern auch von Andern gedacht und geschätzt werden,
ist das Wesen der Ehre.

(aus: »Das Leben der Seele«)
~ Moritz Lazarus ~, eigentlich: Moses Lazarus
deutscher Psychologe, Mitbegründer der Völkerpsychologie auf Herbartscher Grundlage; 1824-1903

Zitante 03.08.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Moritz Lazarus

Trotz ist
der Ausdruck innerlicher Unabhängigkeit.

(aus seinen Werken)
~ Moritz Lazarus ~, eigentlich: Moses Lazarus
deutscher Psychologe, Mitbegründer der Völkerpsychologie auf Herbartscher Grundlage; 1824-1903

Zitante 14.08.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Moritz Lazarus

Das Ehrgefühl erweist sich bei näherer Betrachtung als ein Erfolg,
ja als bloßer Theil oder besondere Erscheinungsweise des Selbstgefühls
und, in dessen weiterer Entfaltung, des Selbstbewußtseins.

(Das Leben der Seele in Monographien über seine Erscheinungen und Gesetze)
~ Moritz Lazarus ~, eigentlich: Moses Lazarus
deutscher Psychologe, Mitbegründer der Völkerpsychologie auf Herbartscher Grundlage; 1824-1903

Zitante 27.06.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.

~ Niccolò Machiavelli ~
(1469-1527)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum