Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Max Stirner

Max Stirner, Spruch des Tages zum 04.05.2021

Der Egoismus denkt nicht daran,
etwas aufzuopfern, sich etwas zu vergeben,
er entscheidet einfach: Was Ich brauche,
muß Ich haben und will Ich Mir verschaffen.

(aus: »Der Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 04.05.2021, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Ich kenne kein Gebot der Liebe.
Ich liebe die Menschen auch, nicht bloß einzelne, sondern jeden.
Aber ich liebe sie mit dem Bewußtsein des Egoismus;
ich liebe sie, weil die Liebe mich glücklich macht.

(zitiert in: »Die deutsche Nationalliteratur des neunzehnten Jahrhunderts (1872)«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 25.10.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Mit dem Ideal der absoluten Freiheit
wird dasselbe Unwesen getrieben wie mit allem Absoluten.

(aus: »Der Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 25.10.2018, 19.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Verlaß dich nicht auf die Gesellschaft,
sondern sieh zu, dass du habest,
um die Erfüllung deiner Wünsche zu – erkaufen.

(aus: »Der Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 25.10.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Was die Religion den 'Sünder' nennt,
das nennt die Humanität den 'Egoisten'.

(aus: »Der Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 14.10.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Die Familie ist nur dann eine wirkliche Gemeinschaft,
wenn das Gesetz der Familie, die Pietät oder Familienliebe,
von den Gliedern derselben beobachtet wird.

(aus: »Der Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 04.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Was du vermagst,
ist dein Vermögen.

(zugeschrieben)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 25.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Max Stirner

Ein Ehrenwort, ein Eid ist nur für den eines, den ich berechtige, es zu empfangen;
wer mich dazu zwingt, erhält nur ein erzwungenes, d. h. feindliches Wort,
das Wort eines Feindes, dem man zu trauen kein Recht hat;
denn der Feind gibt uns das Recht nicht.

(aus: »Das Einzige und sein Eigentum«)
~ Max Stirner ~, eigentlich: Johann Kaspar Schmidt
deutscher Philosoph und Journalist; 1806-1856

Zitante 11.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Es ist keine bessere Harmonie, als wenn Herz und Mund übereinstimmen.

~ Julius Wilhelm Zincgref ~
(1591-1635)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum